Moderne Bauleiter müssen täglich viele Bälle gleichzeitig jonglieren: Sie koordinieren Teams, steuern Materialien, behalten Fristen im Blick und sorgen dafür, dass nichts untergeht. Mit einer mobilen App lassen sich diese Aufgaben nicht nur deutlich effizienter erledigen – sie helfen auch, Fehler, Zettelchaos und unnötige Rückfragen zu vermeiden. Hier sind die zentralen Bereiche, in denen eine digitale Unterstützung heute unverzichtbar ist:
Bauleiter Apps – 7 wichtige Apps die Bauleiter brauchen - Übersicht 2025
Die Anforderungen an Bauleiter steigen: Termine koordinieren, Leistungen dokumentieren, Materialflüsse überwachen, Aufträge verteilen – und das oft gleichzeitig auf mehreren Baustellen. Wer hier auf Zettel, Telefonate oder Excel-Listen setzt, verliert schnell den Überblick. Wir haben die wichtigsten Apps für Bauleiter hier zusammengefasst.

Inhalt
- Bereiche für die Bauleiter eine App benötigen
- 7 Bauleiter Apps die Sie 2025 benötigen - Übersicht
- iOS, Android oder Windows-App ?
- Praxisbeispiele: So nutzen Bauleiter Apps im Alltag
- Automatische Übertragung aus und in die Handwerkersoftware
- Checkliste: So finden Sie die richtige App
- Vorteile durch den Einsatz von Bauleiter Apps im Alltag
- FAQ zu Bauleiter Apps
Bereiche & Einsatzmöglichkeiten einer Bauleiter eine App
Baustellenplanung & Baustellenmanagement
Bauleiter müssen wissen, wer wann wo was tut. Mit einer App lassen sich Mitarbeiter und Ressourcen gezielt einteilen, Termine koordinieren und der Projektstatus aktuell halten – auch für mehrere Baustellen gleichzeitig. Eine App hilft , Abläufe zu optimieren, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Prioritäten richtig zu setzen.
Digitale Auftragsabwicklung
Ob Arbeitsauftrag, Regiebericht oder Serviceeinsatz: Bauleiter können mit der passenden App Aufträge erstellen, einsehen, ändern und digital freigeben – direkt vor Ort. Fotos, Materialverbrauch und Unterschriften werden gleich mit dem Auftrag verknüpft und ans Büro übermittelt. So bleibt alles nachvollziehbar und vollständig dokumentiert.
Baudokumentation & Mängelmanagement
Eine App ermöglicht die strukturierte Erfassung von Bautagesberichten, Mängeln, Zuständen oder besonderen Vorkommnissen – idealerweise mit Foto, Standort, Notizen und Statusanzeige. Das beschleunigt auch spätere Nachträge und minimiert Streitigkeiten mit Kunden oder Nachunternehmern.
Digitale Zeiterfassung & Zeitfreigabe
Die Zeiten von Stundenzetteln sind vorbei. Mit der App können Bauleiter die digitale erfassten Arbeitszeiten ihrer Teams prüfen und direkt freigeben – oder selbst dokumentieren. Das spart Rückfragen, macht Lohnabrechnungen einfacher und Nachkalkulationen exakter. Auch Kolonnenzeiten oder Urlaubszeiten lassen sich zentral steuern.
Auswertungen & Controlling
Ohne aktuelle Zahlen können Bauleiter keine fundierten Entscheidungen treffen. Eine App liefert tagesaktuelle Auswertungen zu Leistungsständen, Arbeitszeiten, Materialeinsatz und Deckungsbeiträgen. So behalten sie jederzeit die Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte im Blick – übersichtlich, mobil und jederzeit abrufbar.
7 Bauleiter Apps die Sie 2025 benötigen - Übersicht

1. App zur mobilen Auftragsabwicklung – STREIT Monteur+
Mit der App Monteur+ behalten Bauleiter und Monteure den Überblick über alle Arbeitsaufträge – inklusive Zeiten, Material, Fotos und Unterschriften.
Wichtige Funktionen:
- Aufträge direkt mobil aufrufen und bearbeiten
- Arbeitszeiten und Materialverbrauch dokumentieren
- Fotos anhängen und digital unterschreiben lassen
- Automatische Übergabe an die Hauptsoftware STREIT
- Übersicht über noch offene oder erledigte Aufträge

2. Zeiterfassungs-App – STREIT Zeit+
Mit der Zeit+ App erfassen Bauleiter und Teams ihre Arbeitszeiten direkt auf der Baustelle – ob einzeln oder als Kolonne.
Wichtige Funktionen:
- Mobile Zeiterfassung für Mitarbeiter und Kolonnen
- Erfassung der Arbeits-, Anfahrts- und Pausenzeiten
- automatische Übertragung an das Hauptsystem – in Echtzeit
- Zusatzfunktionen wie Fotos, Standortübermittlung, Fahrtgelderfassung
Mehr zur mobilen Zeiterfassung

3. Zeitfreigabe-App: Erfasste Zeiten checken und freigeben
Für Bauleiter ist die digitale Freigabe von erfassten Zeiten eine enorme Erleichterung. Prüfen Sie Zeiten udn geben Sie diese im Anschluss frei oder korrigieren Sie diese und informieren den Mitarbeitern automatisch per E-Mail.
Wichtige Funktionen:
- Übersicht aller erfassten Zeiten
- Korrektur und Kommentarfunktion bei Abweichungen
- Digitale Freigabe oder Ablehnung mit wenigen Klicks und Information der Mitarbeiter per E-Mail
- Automatisierte Übergabe in die STREIT Software
- Überblick über Abwesenheiten, Überstunden, Urlaube

4. Baudokumentation- und Bautagebuch-App: Mängelerfassung inklusive
Die digitale Dokumentation auf der Baustelle sichert ab und sorgt für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit – die STREIT Lösung erlaubt alles aus einer Hand: Tagesbrichte, Fotos, Notizen, Mängelberichte.
Wichtige Funktionen:
- Tagesberichte direkt auf der Baustelle erfassen
- Dokumentation von Mängeln mit Foto und Beschreibung
- Notizen, Wetterdaten werden automatisch abgerufen
- Automatische Verknüpfung mit dem Projekt - alle Dokumente und Daten griffbereit
- Nachweisführung im Falle von Streitigkeiten oder Nachträgen

5. Material-App und Lager App
Mit den Apps Bestell+ und Lager+ App behalten Bauleiter den Überblick über Materialbewegungen – bei Bestellungen, Entnahmen und Lieferungen direkt von der Baustelle.
Wichtige Funktionen:
- Buchung von Materialentnahmen mobil erfassen
- Bestellungen direkt von der Baustelle
- Überblick über aktuelle Lagerbestände
- Rückbuchungen bei Fehlentnahmen
- Verbindung mit der Lagerverwaltung in STREIT
- Barcode-Scan-Funktion zur schnellen Erfassung

6. Aufmaß App – Aufmaß direkt auf der Baustelle erfassen
Die Aufmaß+ App ermöglicht präzise Erfassungen vor Ort – direkt ins Leistungsverzeichnis integrierbar.
Wichtige Funktionen:
- Mobiles Aufmaß erfassen nach Bauabschnitten oder Kategorien (Räume, Etagen etc.)
- Abgleich mit dem Angebot oder Leistungsverzeichnis und Übernahme von Artikeln
- Fotos und Notizen zum Aufmaß hinzufügen
- GAEB-Schnittstelle für strukturierte Datenweitergabe
- Kein Übertragungsaufwand – direkter Import in STREIT

7. CRM-App für Handwerker: Zugriff auf Kundendaten und alle Archiveinträge
Mit der CRM-App haben Bauleiter alle Kundendaten auch unterwegs zur Hand – für Rückfragen, Telefonate oder spontane Termine. Bauleiter greifen auf alle digital archivierten E-mails und Dokumente zu auf hinterlegte Infos und Daten. So sind sie perfekt vorbereitet bei Terminen.
Wichtige Funktionen:
- Zugriff auf Kunden- und Ansprechpartnerdaten
- Darstellung der Kundenhistorie und offener Posten
- Verknüpfung mit Angeboten, Aufträgen und Rechnungen
- Favoriten- und Suchfunktionen für schnelles Finden der Daten und Dokumente
iOS, Android oder Windows-App? – Welche Plattform ist die richtige?
Bei der Auswahl einer Bauleiter App ist die Gerätekompatibilität entscheidend. Nicht jeder Betrieb nutzt dasselbe Betriebssystem. Daher sollten Sie sich vor allen Dingen danach richten, was bereits in Ihrem Betrieb eingesetzt wird. Zudem sollten die Apps die entsprechenden Betriebssysteme auch unterstützen.
- iOS und Android
Die meisten Bauleiter Apps sind heute für Smartphones und Tablets auf iOS (Apple) und Android (z. B. Samsung, Huawei) verfügbar. Diese Betriebssysteme gehören meist zum Standard. - Windows
Für Notbooks aber auch Tablets wird zunehmend auch eine Windows-Variante angeboten – besonders im Büro oder bei hybriden Arbeitsplätzen sinnvoll. - Browserbasierte Lösungen (Web-Apps)
Einige Anbieter setzen auf geräteunabhängige Web-Apps, die über jeden Browser zugänglich sind – praktisch für spontane Einsätze ohne App-Installation.
Praxisbeispiele: So nutzen Bauleiter Apps im Alltag
- Mangel dokumentieren
Auf der Baustelle fällt dem Bauleiter eine fehlerhafte Dämmung auf. Er öffnet die Bautagebuch-App, macht ein Foto, ergänzt eine kurze Beschreibung und markiert den Ort. Der Mangel ist damit sofort dokumentiert – inklusive Zeitstempel – und für das Büro sowie den Nachunternehmer sichtbar. - Materialentnahme erfassen
Ein Mitarbeiter entnimmt kurzfristig Material vom Baustellenlager. Statt später ein Formular auszufüllen, bucht der Bauleiter die Entnahme direkt in der Material-App – mit Artikelnummer, Menge und Projektbezug. Das Lager ist sofort aktualisiert, und der Einkauf sieht, was nachbestellt werden muss. - Zeiterfassung kontrollieren
Nachmittags auf der Baustelle prüft der Bauleiter die erfassten Arbeitszeiten seiner Kolonne. In der Zeiterfassungs-App sieht er, dass ein Eintrag fehlt, fragt direkt beim Monteur nach und ergänzt die Stunde. Die Zeit ist freigegeben und fließt automatisch in die Lohnabrechnung ein. - Aufmaß vor Ort erstellen
Beim Kundentermin misst der Bauleiter neue Rohrleitungen aus. Statt Notizzettel nutzt er die Aufmaß-App: Maße und Positionen werden direkt eingegeben, ergänzt durch ein Foto. Das Aufmaß wird später im Büro automatisch in das Leistungsverzeichnis übernommen – ohne Nacharbeit.

Automatische Übertragung aus und in die STREIT-Handwerkersoftware
Die mobilen STREIT Apps sind vollständig mit der Hauptsoftware STREIT verzahnt. Das bedeutet:
- Automatischer Datenaustausch zwischen App und Büro
- Kein Medienbruch – alle Eingaben fließen direkt in das Projekt, den Auftrag oder die Kalkulation ein
- Echtzeit-Synchronisation, sobald eine Internetverbindung besteht
- Korrekte Zuordnung von Zeiten, Fotos, Materialien und Aufmaßen zu Projekten oder Kunden
- Vermeidung von Doppelarbeit und Übertragungsfehlern
Ob Zeiterfassung, Aufmaß oder Auftrag – jede mobile Eingabe landet genau dort, wo sie hingehört. Das reduziert Nacharbeit und beschleunigt die Abläufe.
Checkliste: Anforderungen an eine Bauleiter App
Nicht jede App ist automatisch praxistauglich.Damit eine App den Anforderungen im Alltag gerecht wird, sollte sie folgende Eigenschaften mitbringen:
Auch ohne Internetverbindung einsatzbereit – Daten werden synchronisiert sobald wieder eine Internetverbindung besteht
Beidseitiger automatischer Abgleich und Übernahme der Daten von der App zum Büro und von Büro zur Baustelle – keine Doppelarbeit.
Zeiten, Materialien, Fotos, Notizen und Aufmaße sollten direkt im Auftrag oder Projekt bearbeitet werden können.
Verschlüsselte Datenübertragung und sicherer Datenschutz für alle Beteiligten sowie integrierte Nutzerrollen & Rechteverwaltung
Funktioniert auf Smartphones und Tablets – sowohl iOS als auch Android und Windows
Integrierte Fotofunktion sowie Nutzung der Sprachfunktion der App.
Vorteile durch den Einsatz von Bauleiter Apps im Alltag
Der Einsatz digitaler Tools wie die STREIT Apps bringt für Bauleiter spürbare Vorteile im täglichen Arbeiten auf der Baustelle und im Büro:
Anwender sind begeistert
Viele Handwerksbetriebe und Bauunternehmen setzen bereits auf STREIT-Lösungen und nutzen die Bauleiter-Apps für mehr Effizienz und Überblick.
FAQs zu den Bauleiter-Apps
Laufen die STREIT Apps auf Android und iOS?
Ja, alle Apps sind für Smartphones und Tablets mit iOS, Android und auch Windows verfügbar.
Brauche ich eine Internetverbindung?
Die Apps sind auch offline einsatzbereit. Die Daten werden bei bestehender Verbindung automatisch synchronisiert.
Welche App ist die richtige für mich als Bauleiter?
In der Regel nutzt ein Bauleiter mehrere Apps parallel – wie z. B. Monteur+ für Tagesaufträge, Aufmaß+ für LV-Erfassung und Projekt+ für den Projektüberblick.
Wie sicher sind meine Daten?
STREIT setzt auf verschlüsselte Übertragung und DSGVO-konforme Datenhaltung. Sicherheit ist ein zentrales Qualitätsmerkmal.
STREIT Software - Preise und Kosten
Gerne informieren wir Sie unverbindlich über Kosten und Preise für die Handwerkersoftware von STREIT und der dazugehörigen Apps, die sich je nach Lizenzbedarf, Kauf- oder Mietoption unterschiedlich gestalten.