Handwerkersoftware Streit V.1 - Apps

Fotodokumentation
auf der Baustelle

mit der STREIT App

Fotos aufnehmen und archivieren - integriert in Ihre STREIT Software

  • mobile Auftragsabwicklung inkl. Fotodokumentation
  • Bautagebuch-App mit Fotos
  • automatische Übertragung und Archivierung

Live-Demo

GoBD-konform
Trusted-Siegel: SEHR GUTE Handwerkersoftware
OMR-Siegel - führende Handwerkersoftware
Apple Bewertung STREIT Software

Fotodokumentation auf der Baustelle per App - einfach, nahtlos und vollintegriert

co_present_black_24dp.svg

Handwerkersoftware mit kompatibler App

Fotos aufnehmen und automatisierte Übertragung und Archivierung beim Projekt, Wartungsauftrag oder Kunde.

phone_iphone_black_24dp.svg

Bautagebuch App mit Fotofunktion

Mit der kompatiblen Bautagebuch-App Fotos erstellen und gemeinsam mit dem Tagesbericht abspeichern.

sync_alt_black_24dp.svg

Automatische Synchronisation mit der STREIT Software

Alle Apps und die STREIT Software sind kompatibel. Damit greifen Sie vom Büro oder per App auf dieselben Daten zu.

sync_alt_black_24dp.svg

Austausch von Fotos und Daten dank Schnittstellen zu externen Partner

Fotos übertragen oder Fotos herunterladen vom Großhändler (z.B. per OMD-Schnittstelle)

Warum eine Fotodokumentations-App unverzichtbar ist

Die digitale Fotodokumentation per App revolutioniert die Baustellendokumentation und erleichtert die Arbeit für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen, Architekten und Projektleiter. Mit einer Fotodokumentations-App lassen sich Baufortschritte, Mängel und wichtige Details lückenlos dokumentieren – schnell, sicher und effizient. Bestenfalls ist die Fotodokumentation bereits in Ihre mobilen Auftragsabwicklung integriert.

Die Fotodokumentation bringt viele Vorteile:

  • Zeitersparnis – Keine manuelle Ablage, alle Bilder und Dokumente sind digital erfasst und sofort verfügbar.
  • Rechtssicherheit – Bilder dienen als Nachweis für erbrachte Leistungen oder zur Beweissicherung bei Mängeln.
  • Verbesserte Kommunikation – Alle Projektbeteiligten haben Zugriff auf aktuelle Dokumentationen, Missverständnisse werden vermieden.
  • Nahtlose Integration – Fotos werden automatisch beim jeweiligen Projekt oder Kunden gespeichert.
  • Reduziertes Haftungsrisiko – Alle relevanten Informationen sind dokumentiert und jederzeit abrufbar.
  • Optimierte Abrechnung – Bildnachweise erleichtern die Rechnungsstellung und reduzieren Diskussionen.

Wichtige Funktionen einer modernen Fotodokumentations-App

Eine leistungsfähige Fotodokumentation sollte mehr bieten als nur das Speichern von Bildern und mit Ihrer Software kompatibel sein.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Fotoaufnahme  und  automatische Zuordnung – Bilder werden direkt mit Projekten, Wartungsaufträgen oder Kunden verknüpft.
  • Notizen und Markierungen – Details direkt in den Bildern hinterlegen.
  • Offline-Verfügbarkeit – Auch ohne Internetverbindung nutzbar, automatische Synchronisation bei Online-Zugang.
  • Integration in Handwerkersoftware – Daten und Bilder sollten nahtlos an die Handwerkersoftware übertragen werden. 
  • Schnittstellen zum Großhandel (OMD, IDS) – Stets aktuelle Produktbilder und Dokumente abrufbar.

Fotodokumentation mit der STREIT App und Software

Bilder und Dokumentation - STREIT Software mit kompatibler App

Fotos aufnehmen – automatische Übertragung & Archivierung

Mit der STREIT Software und kompatible App "Monteur+" ist die Fotodokumentation auf der Baustelle ein Leichtes. Mit dem Tablet nehmen Sie Fotos direkt vor Ort auf oder greifen auf die Fotogalerie Ihres Smartphones zu. Die erstellten oder ausgewählten Fotos werden automatisch übertragen und beim entsprechenden Projekt, Wartungsauftrag und Kunden gespeichert. Kein manuelles Ablegen und Übergeben vom Smartphone in die Software, keine verlorenen Dokumentationen – alles transparent, einfach und übersichtlich.

  • Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos mit dem Tablet.
  • Direkte Synchronisation – Fotos werden in Echtzeit mit STREIT verknüpft.
  • Automatische Archivierung – Alle Bilder projektbezogen dem passenden Auftrag zugeordnet.
  • Mehr Transparenz – Jeder Schritt auf der Baustelle ist nachvollziehbar dokumentiert.
  • Einfache Bedienung – Fotos per App aufnehmen, der Rest passiert automatisch.
  • Effiziente Kommunikation – Alle Projektbeteiligten haben Zugriff auf die Fotodokumentation.
  • Aufbewahrungsfristen einhalten - Bilder sind rechtssicher archiviert.

So bleibt die Dokumentation Ihrer Baustellen lückenlos, rechtssicher und jederzeit abrufbar – für mehr Effizienz im Handwerksalltag!

STREIT kennenlernen

Fotos in der Bautagebuch-App aufnehmen und auf erfasste Fotos zugreifen

Die App Bautagebuch+ von STREIT greift ebenso auf erfasste Fotos zu Projekten. Auch über diese App können zusätzliche Fotos erfasst und abgelegt werden. Dies vereinfacht lückenlose Dokumentation auf der Baustelle. Alle Angaben fließen in der Hauptanwendung zusammen und können zentral abgerufen werden.

Vorteile für den Nutzer:

  • Bilder zu Tagesberichten erfassen: Mehr Transparenz und Dokumentation durch digitale Tagesberichte mit Fotos.
  • Vereinfachte und detaillierte Mängelerfassung: Mängelerfassung mit Hilfe von Fotos besser dokumentieren
  • Automatische Synchronisation: Alle erfassten Daten werden in Echtzeit mit der Hauptsoftware STREIT übergeben.

STREIT kennenlernen   Mehr zur App Bautagebuch+

Fotodokumentation per App
in der STREIT Software

Lernen Sie die STREIT Software und App mit Möglichkeit zur digitalen Fotodokumentation kennen. Buchen Sie jetzt Ihre Live-Demo.

Digitals Archiv mit Miniaturansichten Ihrer erfassten Fotos

Mit dem digitalen Archiv von STREIT erfassen, speichern und verwalten Sie Bilder und Dokumente zu Projekten oder Kundenaufträgen – direkt in Ihrer Software. Die integrierte Miniaturansicht sorgt für schnellen Zugriff und Übersichtlichkeit.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Automatische Archivierung – Fotos und Dokumente werden direkt dem richtigen Kunden oder Projekt zugeordnet.
  • Miniaturansicht für schnellen Zugriff – Alle Bilder auf einen Blick, ohne langes Suchen.
  • Nahtlose Integration – Verknüpfung mit der STREIT Software für maximale Effizienz.
  • Mehr Transparenz – Dokumentation von Baufortschritten oder Mängeln mit Zeitstempel.
  • Mobil nutzbar – Fotos direkt von der Baustelle hochladen und abrufen.

Mehr zum digitalen Archiv

Auf Fotos im Online-Shop Ihres Großhändlers zugreifen

Dank der Schnittstellen wie OMD oder IDS können mit der STREIT Software stets die neuesten Produktbilder, technische Daten und Dokumente direkt vom Großhandel abgerufen werden. Diese Informationen stehen nicht nur im Büro zur Verfügung, sondern sind auch in der Monteur+ App einsehbar– direkt auf der Baustelle.

  • Automatische Aktualisierung – Immer die neuesten Produktbilder und Dokumente aus den Großhandelskatalogen.
  • Direkte Integration – Nahtlose Anbindung an OMD und IDS für schnellen Datenabruf.
  • Produktfotos hinterlegen – Produktinformationen direkt beim Auftrag und im Angebot.
  • Verfügbar in der Monteur+ App – Alle wichtigen Daten jederzeit mobil griffbereit.
  • Weniger Suchaufwand – Alle relevanten Informationen direkt in STREIT und der App verknüpft.

Mehr zu den Schnittstellen

Vorteile der Fotodokumentation mit der STREIT Software

Computer.svg
Alle Unterlagen zentral und digital an einem Ort
search_black_24dp.svg
Bilder für Kunden und Monteure einfach bereitstellen
Lupe.svg
Baufortschritt dokumentiert und archiviert
check_black_24dp.svg
Absicherung bei Mängeln
sync_alt_black_24dp.svg
Datenübertagung mit Schnittstellen
check_black_24dp.svg
Einfacher Nachweis für erbrachte Leistungen

Neben diesen Vorteilen profitieren Sie von einem durchgängigen Datenfluss und Sie haben alle wichtigen Daten und Dokumente zu Ihren Aufträge und Kunden in einer Software und in einem digitalen Archiv. Externe Programme sind nicht notwendig. Alle Daten sind in der digitalen Bauakte zusammen - außerdem Kalkulationen, Rechnungen, der gesamte Einkauf und die Lieferantenverwaltung, Aufmaß, erfasste Zeiten und noch viel mehr.

Lernen Sie die Komplett-Lösung für das Handwerk kennen.

Live-Demo

Diese Kunden vertrauen uns

Wir nutzen STREIT weil wir unsere Betriebsprozesse effizient gestalten können und auch einen positiven Eindruck beim Kunden hinterlassen. Zudem wollen wir reaktionsfähig sein, was der Fortschritt der digitalen Arbeitsweise angeht. Mit STREIT sind wir gewappnet.
Pierre Rößler, Geschäftsführer, Elektro Rößler
Pierre Rößler
Geschäftsführer, Elektro Rößler
Wir sind ‚am Puls der digitalen Zeit‘ und müssen uns nicht alleine um die Umsetzung neuer Prozesse oder Abdeckung der Anforderungen des Marktes kümmern. Die Unternehmensentwicklung und das Wachstum der vergangenen Jahre waren aus meiner Sicht mit STREIT erst möglich.
Michael Schauwecker, Kaufmännische Leiter und Prokurist, SCHARR TEC
Michael Schauwecker
Kaufmännischer Leiter und Prokurist, Scharr Tec GmbH & Co. KG, Stuttgart
Wir wollten keine Insellösung, sondern ein Programm, mit dem wir alles abwickeln können. Meiner Meinung nach gibt es nicht so viele Programme, die das gut machen. STREIT hat da einfach überzeugt.
Kaufmännischer Geschäftsführer Sven Otte (Meisterbetrieb Hans Otte)
Sven Otte
Kaufmännischer Geschäftsführer Meisterbetrieb Hans Otte, Hohenaspe
Uns war immer wichtig, keine zehn verschiedenen Programme zu haben, sondern ein erweiterbares, innovatives Produkt zur Weiterentwicklung und Digitalisierung unseres Betriebs.
Marius Wolf, Geschäftsführer, Wolf GmbH
Marius Wolf
Geschäftsführer, Wolf GmbH, Heubach
›› Mit der STREIT Software arbeiten wir deutlich effizienter und sparen durch die digitale Arbeitsweise im Büro rund 25 % Arbeitszeit. Genauso stellen wir uns zukunftsfähiges und digitales Arbeiten im Handwerk vor. ››
Stefan Ehinger, Geschäftsführer Elektro Ehinger GmbH
Stefan Ehinger
Geschäftsführer, Elektro Ehinger GmbH
Der direkte Kontakt zum Support- und Beratungsteam des Herstellers ist für uns entscheidend. Dort kennt man unseren Betrieb und begleitet unseren Digitalisierungsprozess individuell und professionell.
Dr. Anja Bauer-Harz, Elektro Schillinger GmbH
Dr. Anja Bauer Harz
Geschäftsführerin, Elektro Schillinger GmbH, Freiburg
Die erfolgreiche Entwicklung des Betriebs in den letzten fünf Jahren zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Sowohl durch moderne Mitarbeiterführung, Nutzung neuester Technologien und modernen Kommunikationsmitteln als auch durch die Ausschöpfung des Spektrums von STREIT.
Tobias Kempf, Kempf GmbH & Co KG
Tobias Kempf
Geschäftsführer, Kempf GmbH & Co. KG, Hornberg
Eine kaufmännische Software muss so flexibel und zukunftsfähig sein, dass sie die Unternehmensentwicklungen stets professionell begleiten kann. STREIT tut dies in sehr kooperativer Weise und bietet alle Module in einer Software. Die komplette Schnittstellenfreiheit vereinfacht Vieles.
Klaus Finger, Elektro Breitling GmbH
Klaus Finger
Geschäftsführer, Elektro Breitling GmbH, Holzgerlingen
Wir sind mit der STREIT Software und dem herausragenden Berater-Team der STREIT Software GmbH bestens aufgestellt. Wir fühlen uns auch in Sondersituationen, wie der kurzfristigen Umstellung der Mehrwertsteuer, umfassend und gut betreut.
Andrea Precht, Leitung Finanzen, Ribbe Heizungsbau
Andrea Precht
Leitung Finanzen, Ribbe Heizungsbau GmbH, Isernhagen
Durch die intensive Arbeit mit dem Streit Berater wurden stetige Verbesserungen in der Arbeitsweise und die zunehmende Digitalisierung von Prozessen erreicht.
Ralf Neumaier, Elektro Prinzbach GmbH
Ralf Neumaier
Geschäftsführer, Elektro Prinzbach GmbH, Haslach
Eine effiziente Verwaltung und die papierlose digitale Archivierung aller Unternehmensprozesse sind für mich Voraussetzungen für einen funktionierenden Betrieb. Die STREIT Software erfüllt diese ausnahmslos.
Wolfgang Metzger, Metzger Elektrotechnik GmbH
Wolfgang Metzger
Geschäftsführer, Metzger Elektrotechnik GmbH, Freiberg
Wir haben das Potenzial der Branchenlösung bereits früh erkannt und entschieden uns damals gegen den Strom und für STREIT. Dass viele Unternehmen mittlerweile nachgezogen haben, bestätigt uns, dass wir schon damals richtig entschieden haben.
Lieb GmbH
Daniela Lieb
Geschäftsführerin, Lieb GmbH, Neckarsulm
›› Unsere Anforderungen hat STREIT jederzeit erfüllt und die Software konnte stetig erweitert und angepasst werden – das war schon immer ein großer Vorteil. ››
Dieter Limberger, Geschäftsführer Malerbetrieb Limberger
Dieter Limberger
Geschäftsführer, Malerbetrieb Limberger, Mühlenbach

Häufige Anwendungsbereiche der digitalen Fotodokumentation

Im Handwerk werden dokumentierte Fotos vielseitig genutzt:

  • Bauprojektmanagement – Dokumentation von Baufortschritten, Mängeln und Änderungen in Echtzeit.
  • digitale Baudokumentation – Sicherstellung von Qualitätsstandards und lückenlose Nachverfolgung.
  • Projektdokumentation – Erfassung wichtiger Meilensteine und Ereignisse für eine vollständige Historie.
  • Wartung & Service – Visuelle Dokumentation von Wartungsarbeiten zur besseren Nachvollziehbarkeit.
  • Reklamationsmanagement – Schnelle Beweissicherung bei Schäden oder Mängeln.
     

Darauf müssen Sie bei der Fotodokumentation achten

  • Klare und aussagekräftige Bilder – Fotos sollten gut belichtet, scharf und aus mehreren Perspektiven aufgenommen werden.
  • Relevante Details erfassen – Wichtige Bauteile, Mängel oder Fortschritte sollten deutlich erkennbar sein.
  • Fotos direkt zuordnen – Bilder sollten sofort dem richtigen Projekt, Auftrag oder Kunden zugewiesen werden.
  • Zusätzliche Notizen ergänzen – Wichtige Informationen oder Besonderheiten direkt zur Aufnahme hinzufügen
  • Regelmäßige Fotodokumentation – Alle wichtigen Phasen des Bauprozesses kontinuierlich festhalten.
  • Datensicherung beachten – Fotos und Dokumentationen sollten in einer sicheren, zentralen Lösung gespeichert werden.
  • DSGVO-konforme Nutzung – Bei personenbezogenen Daten oder Bildern von Privatbereichen rechtliche Vorgaben und Datenschutz beachten.

STREIT kennenlernen

 

FAQs zur Fotodokumentation

Eine Fotodokumentations-App ist eine digitale Lösung zur Erfassung, Verwaltung und Archivierung von Bildern und Videos auf Baustellen. Sie ermöglicht es, Baufortschritte, Mängel oder Wartungsarbeiten direkt vor Ort zu dokumentieren und mit Notizen zu versehen.

Wichtig ist, dass Fotos klar und aussagekräftig sind. Sie sollten aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen werden und alle relevanten Details zeigen. Zudem ist es sinnvoll, Aufnahmen direkt mit Notizen, Datum und Projektzuordnung zu versehen, um spätere Missverständnisse zu vermeiden. In einer Software mit digitalem Archiv werden die Bilder automatisch mit Zeitangaben versehen.

Die Fotodokumentation dient als visuelle Beweissicherung, erleichtert die Nachverfolgung von Baufortschritten und schützt vor Streitigkeiten. Zudem hilft sie bei der Qualitätssicherung und optimiert die Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten.

Die Fotodokumentation wird während des gesamten Bauprozesses eingesetzt – von der Planung über die Bauausführung bis hin zur Abnahme und Wartung. Sie dokumentiert Baufortschritte, erfasste Mängel und abgeschlossene Arbeiten, um eine lückenlose Projektübersicht zu gewährleisten.

STREIT Software - Preise und Kosten

Gerne informieren wir Sie unverbindlich über Kosten und Preise für die Handwerkersoftware von STREIT und der dazugehörigen Apps, die sich je nach Lizenzbedarf, Kauf- oder Mietoption unterschiedlich gestalten.

Jetzt Preis ermitteln!

mail-icon pfeil-icon