DATANORM-Schnittstelle

DATANORM ist ein standardisiertes Dateiformat, das den Austausch von Produktdaten zwischen Handwerksbetrieben und Großhändlern erleichtert.

Vergleich.svg

Einfache Übertragung Preise, Artikelnummern und Beschreibungen vom Großhandel

Automatische Übertragung von Preisen, Artikelnummern und Beschreibungen vom Lieferant in die STREIT Handwerkersoftware

description_black_24dp.svg

Daten direkt in Kalkulationen und Angeboten verarbeiten

Kalkulieren Sie gewinnbringend und realistisch. Erstellen Sie transparente und ausführliche Angebote.

check_black_24dp.svg

Von Zeitersparnis und aktuellen Daten profitieren

kein manuelles Eingeben, Vereinfachung der Datenpflege

Wir beraten Sie zur
STREIT Software und DATANORM

Mehr zu den digitalen und durchgängigen Prozessen mit STREIT und DATANORM

Inhalte

Wie funktioniert die DATANORM-Schnittstelle?

DATANORM ist eine strukturierte Textdatei, die dafür sorgt, dass Arktikelstammdaten des Großhändlers in die Handwerkersoftware integriert werden.

  • Ihre Lieferanten stellen die DATANORM-Dateien im Textformat zur Verfügung.
  • Diese Dateien enthalten strukturierte Daten zu Artikeln, Preisen oder Rabatten.
  • Die Bereitstellung erfolgt per E-Mail, Download oder Webservice.

DATANORM-Datei in der STREIT Handwerkersoftware

Importieren Sie alle wichtigen Daten der Großhändler in Ihrer Software. Automatisiert, einfach und fehlerfrei. Dank automatisierter und stetiger Aktualisierung haben Sie immer die aktuellsten Artikeldaten wie Preise, Artikelnummer oder Beschreibungen in der STREIT Software. Preisaktualisierungen Ihrer Großhändler werden ganz automatisiert auch in der STREIT Software aktualisiert.

  • Schnelle Einrichtung der DATANORM-Schnittstelle per Einrichtungsassistent
  • Verbindung mit Ihrem Großhändler
  • einfacher Import von Artikeldaten - manuell oder automatisch
  • Regelmäßige Artikelaktualisierung durch Automatisierung
  • Schnelle und einfache Erstellung von Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen

STREIT Software kennenlernen

Beispiel aus dem Büroalltag

Ein Heizungsinstallateur hat für ein neues Projekt eine Heizungs-Pumpe bei seinem Großhändler bestellt. Dank der DATANORM-Schnittstelle kann er direkt die aktuellen Preise und Artikelnummer des gewünschten Herstellers in der Handwerkersoftware einsehen.

Der Ablauf ist einfach:

  • DATANORM-Datei vom Großhändler abrufen:  Produktdaten und Preise für die Heizungs-Pumpe herunterladen
  • Import der DATANORM-Datei direkt in seine Handwerkersoftware.
  • Alle relevanten Produktdaten wie Artikelnummer, Preis und Beschreibung werden automatisch in die Handwerkersoftware übernommen.

Live-Demo Mehr zur Handwerkersoftware

STREIT Software und DATANORM
unverbindlich kennenlernen

Lernen Sie die Handwerkersoftware von STREIT kennen und erfahren Sie alles über unsere Schnittstellen:

  • Unverbindliche Live-Demo: Testen Sie die Software ohne Verpflichtung.
  • Expertenberatung: Klären Sie alle offenen Fragen mit unseren Experten.

 

Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns an!

Vorteile von DATANORM

Die DATANORM-Schnittstelle in Verbindung mit der STREIT Software , spart wertvolle Zeit und vereinfacht seine Arbeitsabläufe. Hier die fünf größten Vorteile, die Ihre tägliche Arbeit spürbar erleichtern:

  1. Automatische Datenpflege: Artikel- und Preisdaten werden direkt ins System geladen – Schluss mit zeitaufwendiger manueller Erfassung.
  2. Immer aktuell: Sie arbeiten mit den neuesten Preisen und Artikeldaten Ihrer Lieferanten – perfekt für präzise Kalkulationen.
  3. Kinderleichte Preisanpassung: Preisänderungen werden automatisch aktualisiert, ohne dass Sie eingreifen müssen.
  4. Schnelle Angebotserstellung: Aktuelle Daten fließen direkt in die Angebotssoftware ein – fehlerfrei und in Rekordzeit kalkulieren.
  5. Kostenoptimierung: Direkter Preisvergleich aller Lieferanten erleichtert die günstigste Materialbeschaffung.

 

Die Versionen von DATANORM

DATANORM hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt, um den Datenaustausch effizienter und vielseitiger zu gestalten:

  • Version 3 (1990): Bietet grundlegende Funktionen für den Austausch von Artikelstammdaten.
  • Version 4 (1994): Erweiterung um Staffelpreise, Sonderkosten, Arbeitszeiten und Werkstoffdaten.
  • Version 5 (1999): Integration von Multimediaelementen, Fliesendaten, Gefahrengutinformationen, Zolltarifnummern und DIN-4000-Sachmerkmalen.

Am weitesten verbreitet ist Version 5 mit den umfangreichsten Funktionen. Allerdings werden ältere Versionen häufig noch parallel genutzt, da viele Systeme damit kompatibel sind.

Erweiterungen der DATANORM-Schnittstelle - SHK-Connect

SHK-Connect ist die praktische Ergänzung zur DATANORM-Schnittstelle im SHK-Bereich. Es ist kein Download notwendig, über eine direkte Verbindung werden die Artikeldaten direkt gezogen.

  • Branchenlösungen wie SHK-Connect erleichtern die Pflege großer Datenmengen, z. B. im Sanitärbereich.
  • Über eine Such- und Filterfunktionen der Handwerkersoftware lassen sich auch Millionen Artikel effizient verwalten.

Aufbau einer DATANORM-Datei und Verarbeitung

Die DATANORM-Dateien sind Textdateien, die nach einem klar definierten Schema aufgebaut sind. Jede Zeile in der Datei ist ein Datensatz, der durch ein Satzkennzeichen identifiziert wird.

  • "A": Artikelsatz (z. B. Artikelnummer, Beschreibung).
  • "P": Preissatz (z. B. Preisänderungen).
  • "R": Rabattsatz (z. B. Rabattstaffeln).
  • "W": Warengruppensatz (Kategorisierung der Artikel).

Die Dateien tragen Namen wie DATANORM.001, DATANORM.002 usw. und können in einer Zip-Datei komprimiert bereitgestellt werden.

Verarbeitung der Daten:

  • Beim Import liest die Software die Dateien und interpretiert die Datensätze anhand der Satzkennzeichen.
  • Neue Artikel werden angelegt, bestehende Einträge aktualisiert, und Preise werden angepasst.

Hinweise zur Genauigkeit:
Eine fehlerhafte Datenstruktur, wie eine unvollständige Artikelsatzdatei, kann dazu führen, dass keine Änderungen erkannt werden. Hier hilft oft Rücksprache mit dem Großhändler.

Wichtige Schnittstellen und Unterschiede zu DATANORM

Es gibt verschiedene Schnittstellen, die ähnliche Funktionen wie DATANORM bieten und den Austausch von Produktdaten und Preisen zwischen Handwerkern und Großhändlern erleichtern:

  • UGL: Übermittelt Dokumente wie Angebote und Rechnungen zwischen Handwerkersoftware und Großhändler-System.
  • OCI, IDS, OMD: Ermöglichen den Austausch von Bestell- und Produktinformationen mit Großhändler-Onlineshops für effiziente Bestell- und Angebotsprozesse.
  • GAEB: Ermöglicht den digitalen Austausch von Bauinformationen wie Leistungsverzeichnissen, Ausschreibungen, Angeboten und Abrechnungen im Bauwesen.

Weitere Schnittstellen im Handwerk

Mehr zur Handwerkersoftware

FAQ zur DATANORM-Schnittstelle

  • Was ist DATANORM?
    DATANORM ist ein standardisiertes Format, das zum Austausch von Artikelstammdaten zwischen Lieferanten, Großhändlern und Handwerksbetrieben verwendet wird.
  • Welche DATANORM-Versionen gibt es?
    Es gibt die Versionen D3, D4 und D5, wobei Version 4 am häufigsten genutzt wird. Wenn Bildreferenzen in den Daten enthalten sind, wird die Version 5 empfohlen.
  • Wie kann man DATANORM-Dateien anzeigen?
    Mit einer geeigneten Handwerkersoftware wie Streit V.1 wird der gesamte Prozess automatisiert. Die Software übernimmt das Einfügen der Daten in die Artikeldatenbank, sodass Sie die Artikel samt Beschreibungen direkt einsehen können.
  • Welche Systeme unterstützen DATANORM?
    Viele Softwarelösungen im Bau- und Handwerksbereich bieten Schnittstellen zu DATANORM. Eine der bekanntesten und zuverlässigsten Anwendungen in diesem Bereich ist Streit V.1.

Mehr über die Handwerkersoftware STREIT und die Schnittstelle erfahren

mail-icon pfeil-icon