Mehr zu den digitalen und durchgängigen Prozessen mit STREIT und DATEV
DATEV Schnittstelle in der STREIT Handwerkersoftware
Austausch von Buchhaltungsdaten und Zahlen mit Ihren Finanzpartnern
Automatischer Datenaustausch mit Steuerberatern
Buchhaltungsdaten einfach & schnell exportieren und übertragen
GoBD-konform, sicher und zuverlässig
Angebote, Rechnungen oder Belege sicher digital übermitteln
Fehlervermeidung bei der Buchhaltung
Keine Ordner, kein manuelles übergeben - weniger Fehler
Nahtlose Übergabe und Weiterverarbeitung
Dokumenten werden nahtlos übergeben und einfach weiterverarbeitet

Was ist DATEV und wozu benötigen Handwerker eine DATEV-Schnittstelle?
DATEV ist ein in Deutschland weit verbreitetes System für die Buchhaltung, Lohnabrechnung und Steuerberatung – speziell entwickelt für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern. Eine DATEV-Schnittstelle ermöglicht den automatisierten und sicheren Datenaustausch zwischen Ihrer Unternehmenssoftware und dem Steuerbüro. Statt Belege manuell zu exportieren oder Daten doppelt einzugeben, überträgt die Schnittstelle relevante Buchungsdaten, Rechnungen oder Lohninformationen direkt an DATEV – schnell, fehlerfrei und datenschutzkonform. So sparen Sie Zeit, reduzieren Fehlerquellen und sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit Ihrem Steuerberater.
DATEV Schnittstelle in der STREIT Handwerkersoftware
Die DATEV-Anbindung ist in STREIT fest integriert. Über die Schnittstelle werden alle relevanten Daten aus der Auftragsbearbeitung und dem Einkauf automatisch an das Rechnungswesen bzw. die Finanzbuchhaltung übergeben. Dabei unterstützt STREIT sowohl Ausgangs- als auch Eingangsrechnungen. Die Zusammenarbeit mit Steuerberatern über DATEVconnect ist nahtlos möglich – sicher, effizient und strukturiert. STREIT gewährleistet dabei die volle GoBD-Konformität, sodass alle Anforderungen an eine revisionssichere Buchführung erfüllt werden.
Handwerksbetriebe profitieren von der reibungslosen Kommunikation mit dem Steuerberater über die integrierte DATEV-Schnittstelle. Das sorgt für Entlastung im Büroalltag, spart Zeit und reduziert Fehlerquellen.
Übergabe von strukturierte Buchungsdaten und denzugehörigen digitalen Belege wie
- Ausgangsrechnungen und Gutschriften
- Eingangsrechnungen nach digitaler interner Prüfung
- Finanzbuchhaltungsdaten - relevante Buchungsdaten lassen sich ohne Umwege im DATEV-Format bereitstellen
- Zeiterfassungsdaten aus der STREIT Zeiterfassung an die DATEV-Lohnschnittstelle

Digitaler Einkauf - Rechnungsprüfung und Übertragung an DATEV
Der Einkauf lässt sich mit STREIT dank Schnittstellen zu den Online-Shops der Großhändler einfach und schnell abwickeln. Behalten Sie den Überblick über Bestellungen, Lieferanten und Lagerbestände – und übergeben relevante Daten vollautomatisch an die Buchhaltung und weiter an DATEV.
- Automatisierte Bestellvorgänge
- Originalartikelnummern der Lieferanten bleiben erhalten
- Lieferantenrechnungen werden direkt im System geprüft
- Rechnungen aus dem Einkauf landen automatisiert in der Finanzbuchhaltung – ideal vorbereitet für die DATEV-Übergabe
Es besteht kein Medienbruch und alle Einkaufsdaten fließen digital und nachvollziehbar in die Buchführung ein.

Von der Rechnung bis zum ZUGFeRD-Dokument – alles bereit für DATEV
Die STREIT Auftragsbearbeitung umfasst alle Dokumente vom Angebot bis zur Gutschrift. Durch das integrierte Dokumentenmanagement und die ZUGFeRD-Unterstützung sind alle Daten direkt nutzbar für die Buchhaltung und DATEV-kompatibel.
- Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen
- Einsatz von digitalen Formaten wie ZUGFeRD für strukturierte Belegdaten
- Belege stehen dem Steuerberater über die Schnittstelle direkt zur Verfügung
- digitale Archiverung aller Dokumente - rechts- und revisionssicher.
Dokumente werden digital übermittelt – effizient und fehlerfrei.
E-Rechnungen mit STREIT – zukunftssicher und gesetzeskonform
Die STREIT Software unterstützt alle aktuellen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung, inkl. der gesetzlich geforderten E-Rechnungspflicht nach XRechnung und ZUGFeRD.
- E-Rechnungsformate wie ZUGFeRD werden direkt erzeugt – ohne Zusatztools
- Belege lassen sich automatisiert als strukturierte Datei exportieren und direkt an DATEV übergeben
- Rechnungen bleiben GoBD-konform archiviert, vollständig dokumentiert und digital durchsuchbar
- Auch Mischformate mit PDF und XML-Anhang (Hybrid-Rechnung) werden unterstützt
Mit STREIT arbeiten Sie von Anfang an eRechnungs-konform und sichern sich die nahtlose Weiterverarbeitung durch Steuerberater, öffentliche Auftraggeber oder Plattformen wie DATEV Unternehmen Online.

Digitales Archiv – Grundlage für eine sichere DATEV-Übergabe
Damit die Übergabe an DATEV reibungslos funktioniert, ist eine strukturierte und revisionssichere Archivierung unerlässlich. Genau dafür sorgt das digitale Archiv von STREIT: Es speichert automatisch alle relevanten Dokumente – zentral, durchsuchbar und GoBD-konform.
- Automatische Archivierung aller Ein- und Ausgangsbelege direkt beim jeweiligen Auftrag oder Kunden
- Rechnungen, Lieferscheine, Aufmaßblätter und Rapportzettel werden digital hinterlegt
- Jedes Dokument ist vollständig dokumentiert und jederzeit exportierbar
- Ideal für den Datentransfer an DATEV – ohne Medienbruch oder Nachbearbeitung
- Spart Zeit bei der Belegsuche und sichert die digitale Nachvollziehbarkeit
Das digitale Archiv ist nicht nur Pflicht für eine moderne Buchhaltung – es ist die technische Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit mit dem Steuerberater über die DATEV-Schnittstelle
DATEV-Schnittstelle inklusive – kein Zusatztool notwendig
Einfach integriert – statt aufwendig angebunden
Anders als bei vielen anderen Anbietern ist die DATEV-Schnittstelle bei STREIT bereits standardmäßig integriert. Es ist keine zusätzliche Software oder ein externer Konverter nötig.
- Unterstützung von DATEV-Standardformaten (z. B. DATEV-XML oder csv-Formate)
- Automatische Übergabe an DATEV Unternehmen Online oder an die DATEV Kanzleisoftware
- Belege, Buchungssätze und digitale Dokumente werden direkt übertragen
Sie sparen Lizenzkosten für externe Tools, vermeiden Datenbrüche und profitieren von einem reibungslosen Übergabeprozess – direkt aus Ihrer STREIT Handwerkersoftware.
Vorteile der DATEV Schnittstelle in der STREIT Software auf einen Blick
Die DATEV-Schnittstelle sorgt für einen automatisierten und zuverlässigen Datenaustausch zwischen STREIT und der dem Steuerberater – ohne doppelte Arbeit oder händische Exporte.
STREIT – Die smarte Komplettlösung für das Handwerk
STREIT ist nicht nur eine Software – STREIT ist das digitale Werkzeug für moderne Handwerksbetriebe. Mit STREIT steuern Sie Ihren gesamten Handwerksbetrieb zentral, effizient und zukunftssicher. Alle kaufmännischen, technischen und organisatorischen Prozesse greifen nahtlos ineinander – vom Angebot bis zur Nachkalkulation, vom Einkauf bis zur mobilen Zeiterfassung.
Was STREIT besonders macht:
- Modular & skalierbar: Wächst mit Ihrem Betrieb – vom Ein-Mann-Unternehmen bis zur Filialstruktur
- Zentrale Datenbasis: Ein System, alle Informationen – transparent, verlässlich und jederzeit verfügbar
- Mobil & vernetzt: Mit Apps wie Monteur+, Zeit+ oder Lager+ behalten Sie auch auf der Baustelle den Überblick
- Umfassende Beratung & Betreuung : Unsere erfahrenen Digitalberater unterstützen Sie von Anfang an – partnerschaftlich und auf Augenhöhe
FAQ zur DATEV Schnittstelle
- Was muss ich für die DATEV-Anbindung vorbereiten?
Für die Anbindung an DATEV benötigen Sie lediglich einen Zugang zur DATEV-Plattform (z. B. Unternehmen Online) sowie die Freigabe durch Ihren Steuerberater. Die technische Schnittstelle ist in STREIT bereits vorbereitet – es sind keine zusätzlichen Tools oder externen Programme erforderlich. Gemeinsam mit unserem Beratungsteam richten Sie die Übergabe exakt nach Ihren Anforderungen ein. - Ist die DATEV-Schnittstelle bei STREIT inklusive?
Ja. Die DATEV-Schnittstelle ist standardmäßig in der STREIT Software integriert – ohne Zusatzkosten und ohne externe Konverter. Sie ermöglicht den direkten Export von Buchungsdaten, Belegen und Rechnungen zur Weiterverarbeitung in der DATEV-Kanzleisoftware oder über DATEV Unternehmen Online. - Welche Module brauche ich für die Übergabe an DATEV?
Für eine vollständige und strukturierte Übergabe an DATEV sind insbesondere folgende STREIT Module relevant:
Einkauf (inkl. Rechnungsprüfung)
Auftragsbearbeitung (für Ausgangsrechnungen)
Digitale Archivierung (für GoBD-konforme Belegverwaltung)
Diese Module liefern die buchungsrelevanten Daten automatisch an die Schnittstelle und sorgen für eine lückenlose, digitale Übergabe an Ihren Steuerberater. - Wer unterstützt mich bei der Einrichtung?
Unser erfahrenes STREIT Beratungsteam begleitet Sie persönlich – von der Erstkonfiguration bis zur konkreten Umsetzung im Arbeitsalltag. Gemeinsam mit Ihrem Steuerberater stimmen wir die Datenstruktur und die Übertragungsformate ab. Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch eine individuelle Schulung oder eine Online-Einweisung an – unkompliziert und auf Augenhöhe.

Weitere Schnittstellen im Handwerk
Neben DATEV gibt es eine Vielzahl an weiteren Schnittstellen. Der digitale Datenaustausch ist Grundvoraussetzung für ein lückenloses digitales Arbeiten in Ihrem Betrieb.
Lernen Sie weitere Schnittstellen kennen, die die STREIT Software bereitstellt: