GAEB Schnittstelle

Effiziente Bauprojektabwicklung durch standardisierten GAEB-Datenaustausch – präzise, digital und fehlerfrei!

Vergleich.svg

Reibungsloser Angebotsprozess - GAEB-Ausschreibungen und LVs importieren und exportieren

Übernehmen Sie GAEB-Ausschreibungen direkt in STREIT, kalkulieren Sie Bauleistungen effizient und senden Sie Ihr Angebot digital und fristgerecht zurück.

north_east_black_24dp.svg

Schneller reagieren, mehr Aufträge sichern bei Ausschreibungen

Dank der automatisierten Bearbeitung sparen Sie wertvolle Zeit und erhöhen Ihre Chancen, Ausschreibungen erfolgreich für sich zu gewinnen.

Uhr.svg

Minimiertes Fehlerrisiko und Zeitersparnis

Durch die direkte Datenübertragung entfallen manuelle Eingaben, wodurch Tippfehler und Übertragungsfehler vermieden werden.

zoom_out_map_black_24dp.svg

Nahtlose Integration in den gesamten Workflow

Verknüpfen Sie GAEB-Daten mit der Auftragsbearbeitung, Abrechnung und Nachkalkulation für eine lückenlose Projektabwicklung.

Wir beraten Sie gerne
zu STREIT und der GAEB-Schnittstelle

Mehr zu den digitalen und durchgängigen Prozessen mit STREIT und GAEB

Inhalt

Was ist die GAEB-Schnittstelle?

Die GAEB-Schnittstelle ist ein standardisiertes digitales Austauschformat für Leistungsverzeichnisse im Bauwesen. Sie basiert auf den Vorgaben des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) und definiert einheitliche Dateiformate (z. B. GAEB 90, GAEB 2000, GAEB XML), die den reibungslosen Datenaustausch zwischen Softwarelösungen verschiedener Projektbeteiligter ermöglichen.

Technisch gesehen handelt es sich um eine Datenübertragung, die es erlaubt, Bauausschreibungen, Angebote, Vergaben und Abrechnungen ohne manuelle Konvertierung zu importieren, zu bearbeiten und zu exportieren.

Dadurch wird eine automatisierte Verarbeitung in branchenspezifischen Softwarelösungen gewährleistet.

Handwerkersoftware STREIT mit integrierter GAEB-Schnittstelle nutzen

Die GAEB-Schnittstelle in STREIT ermöglicht den digitalen Austausch von Leistungsverzeichnissen und sorgt für eine effiziente, fehlerfreie Projektabwicklung. Dank der direkten Integration in die Software profitieren Sie von einem reibungslosen Workflow – von der Angebotsaufforderung bis zur Auftragsvergabe.

Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:

  •  Direkter GAEB-Import & -Export – Leistungsverzeichnisse ohne Medienbruch übernehmen und versenden
  • Automatische Datenübernahme – Keine manuelle Eingabe, keine Tippfehler
  •  Schnelle Angebotskalkulation – Direkte Verknüpfung mit Artikel- und Leistungskatalogen
  • Nahtlose Weiterverarbeitung – Übergabe der Daten in Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung
  • Hohe Kompatibilität – Unterstützt alle gängigen GAEB-Formate (GAEB 90, 2000, XML)

Mit STREIT setzen Sie auf eine leistungsstarke Lösung, die Ihre Bauprojekte effizient und professionell unterstützt.

Live-Demo

GAEB-Formate in der STREIT Software

Die STREIT Handwerkersoftware unterstützt alle gängigen GAEB-Formate und ermöglicht einen reibungslosen, digitalen Datenaustausch mit Auftraggebern, Architekten und Planern.

Unterstützte GAEB-Formate in STREIT:

  • GAEB X81/X82/X83 – Import und Export von Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen und Angebotskalkulation
  • GAEB X84 – Standardisierte Angebotsabgabe mit automatisch generierter PDF-Datei für eine transparente Darstellung
  • GAEB X85 – Elektronische Auftragserteilung und Übernahme der Daten in die STREIT Software
  • GAEB X31 – Export von X31-Dateien zur beschleunigten Weiterverarbeitung

STREIT kennenlernen

Angebote & Rechnungen effizient erstellen

Mit der GAEB-Schnittstelle in der STREIT Handwerkersoftware erstellen Sie Angebote und Rechnungen direkt aus der Ausschreibungsdatei – ganz ohne externen GAEB-Konverter. Der standardisierte Austausch macht die Angebotsbearbeitung einfacher, schneller und sicherer.

Ihre Vorteile:

  • Direkte Angebotserstellung – Leistungsverzeichnisse importieren, kalkulieren und sofort weiterverarbeiten
  • Fehlerfreie Angebotsabgabe – GAEB X84-Dateien samt PDF mit Zusatzinformationen automatisch generieren
  • Reibungsloser Datenaustausch – Angebote direkt per E-Mail an den Auftraggeber senden
  • Korrekturen und Anpassungen durchführen - Erneut per GAEB übertragen und Datei austauschen

Live-Demo

Leistungsverzeichnisse erstellen und per GAEB auslagern

Mit STREIT importieren und exportieren Sie Leistungsverzeichnisse spielend leicht. Die Teilnahme an Ausschreibungen gestaltet sich damit um ein Vielfaches einfacher und ist schnell erledigt. Alle Positionen, Mengen und Preise lassen sich direkt in der Software kalkulieren – inklusive Materialkosten, Lohnsätzen und individuellen Zuschlägen. Dank der GAEB-Schnittstelle können Sie Ihr LV in den gängigen Formaten (z. B. GAEB X81, X82, X83) exportieren und an Auftraggeber, Architekten oder Planer weitergeben.

Ihre Vorteile:

  • Einfache LV-Erstellung – Erfassen Sie alle Leistungen mit klarer Struktur und automatisierter Berechnung.
  • Flexible Kalkulation – Passen Sie Preise, Zuschläge und Alternativpositionen direkt in der Software an.
  • Standardisierter Austausch – Exportieren Sie das Leistungsverzeichnis als GAEB-Datei für eine reibungslose Übergabe.
  • Nahtlose Weiterverarbeitung – Auftraggeber können die Daten direkt in ihre Ausschreibungssoftware importieren.

Live-Demo

GAEB und das STREIT Aufmaß nutzen

Erfassen Sie Ihr Aufmaß mit STREIT digital und verknüpfen es nahtlos mit GAEB-Leistungsverzeichnissen. Ob Mengenermittlung, Raumbuch oder positionsgenaue Erfassung – alle Daten werden automatisch übernommen und lassen sich direkt in die Abrechnung überführen. Dank der GAEB-Schnittstelle können Sie das Aufmaß im standardisierten Format (GAEB X31) exportieren und zur weiteren Verarbeitung an Auftraggeber oder Planer übermitteln.

Ihre Vorteile:

  • Digitale Aufmaßerfassung – Direkt in der Software oder per App auf der Baustelle erfassen
  • Automatische Datenübernahme – Aufmaßdaten direkt in Leistungsverzeichnisse und Abrechnungen integrieren
  • Effiziente Mengenermittlung – Kein manuelles Rechnen, alle Werte werden automatisch berechnet
  • Schnelle Abrechnung – Aufmaßdaten ohne zusätzlichen Aufwand direkt in die Rechnungsstellung übernehmen

Live-Demo

Handwerkersoftware STREIT kennenlernen

STREIT Handwerkersoftware – Komplett-Lösung für den Handwerksbetrieb

Neben der GAEB-Schnittstelle bietet die STREIT Handwerkersoftware zahlreiche Funktionen und Module, die Ihnen helfen, Ihren Betrieb effizient zu verwalten und zu organisieren:

  • Optimierte Auftragsabwicklung: Verwalten Sie Aufträge, von der Planung bis zur Fertigstellung.
  • Projektkalkulation: Kalkulieren Sie Projekte und Aufträge präzise und einfach.
  • Dokumentenmanagement: Erstellen Sie Angebote, Lieferscheine und Rechnungen digital.
  • Digitale Zeiterfassung: Erfassung von Arbeitszeiten und Leistungen – jederzeit und überall.
  • Einkaufsabwicklung: Abwicklung des gesamten Einkaufsprozesses – komplett digital.
  • Mobile Apps für Baustellen: Ihre Monteure haben von unterwegs Zugriff auf alle relevanten Daten und können diese direkt bearbeiten.
  • Schnittstelle zu Großhändlern: Optimieren Sie Ihre Bestellungen und Lieferungen durch direkte Anbindung an Großhändler.
  • Zukunftssicherheit: Die Software wächst mit Ihrem Unternehmen und bleibt immer auf dem neuesten Stand.
  • Maximale Sicherheit: Datenschutz und Datensicherheit stehen bei uns an erster Stelle – auch für die mobilen Anwendungen.

Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose und unverbindliche Live-Demo!

Live-Demo

Wichtige Einsatzbereiche der GAEB-Schnittstelle

  • Ausschreibungen bearbeiten – GAEB-Leistungsverzeichnisse direkt importieren und Angebotsaufforderungen übernehmen.
  • Angebotskalkulation – Positionen aus Leistungsverzeichnissen mit hinterlegten Artikel- und Leistungskatalogen kalkulieren.
  • Angebotsabgabe – Eigene GAEB-Dateien erstellen und fristgerecht an Auftraggeber senden.
  • Auftragsübernahme – Angebotsdaten direkt in die Auftragsbearbeitung überführen und weiterverarbeiten.
  • Nachtragsverwaltung – Änderungen oder Ergänzungen in Leistungsverzeichnissen schnell und transparent umsetzen.
  • Rechnungsstellung – GAEB-Daten für die Abrechnung nutzen und strukturierte Rechnungen erstellen.

 

FAQ zur GAEB-Schnittstelle

  • Was ist GAEB?
    GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) ist ein standardisiertes Dateiformat für den digitalen Austausch von Leistungsverzeichnissen in der Bau- und Handwerksbranche.
  • Welche Vorteile bringt GAEB?
    GAEB ermöglicht eine schnelle, fehlerfreie und einheitliche Kommunikation zwischen Auftraggebern, Planern und Handwerksbetrieben – von der Angebotserstellung bis zur Abrechnung.
  • Welcher Software-Anbieter unterstützt GAEB?
    Viele Handwerkersoftware-Lösungen, darunter auch die STREIT Software, bieten eine integrierte GAEB-Schnittstelle für einen nahtlosen Datenaustausch.
  • Was benötige ich, um die GAEB-Schnittstelle zu nutzen?
    Eine Software, die GAEB unterstützt, sowie die entsprechenden GAEB-Dateien (z. B. GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB XML) zur Verarbeitung.

Weitere Schnittstellen im Handwerk

Neben IDS gibt es eine Vielzahl an weiteren Schnittstellen. Der digitale Datenaustausch ist Grundvoraussetzung für ein lückenloses digitales Arbeiten in Ihrem Betrieb.
Lernen Sie weitere Schnittstellen kennen, die auch die Handwerkersoftware Streit V.1 bereitstellt:

Mehr über die STREIT Handwerkersoftware und die Schnittstelle erfahren

mail-icon pfeil-icon