Auf Notizblöcke, Kugelschreiber und Fotokamera können Sie künftig verzichten – und dennoch präzise den täglichen Arbeitsablauf auf Ihrer Baustelle dokumentieren. Denn Baustellen-Tablets bieten Ihnen alles in einem.
Baustellen Tablets 2023 – der große Vergleich
Die fortschreitende Digitalisierung im Handwerk bringt zahlreiche Vorzüge mit sich. Unter anderem erleichtern Ihnen spezielle Baustellen Tablets Ihre tägliche Arbeit. Mit ihnen können Sie vor Ort beweissichere Dokumentationen in Text- oder Bildform erstellen, mit Ihren Mitarbeitern und Kunden kommunizieren und dadurch Aufwand und Zeit sparen. Denn so müssen Sie nach einem langen Tag auf der Baustelle nicht noch einmal ins Büro zurück, um Ihre Papiere zu sortieren. Sie haben Ihre Aufzeichnungen bereits systematisch abgespeichert und können jederzeit bedarfsgerecht erforderliche Dateien abrufen.

Inhalt
- Warum ein Tablet für die Baustelle unverzichtbar ist
- Was ein Baustellen Tablet können muss
- Rugged oder Semi-Rugged Tablet
- Die besten Baustellen Tablets im Vergleich
- Die wichtigsten Apps für Ihr Baustellentablet
- Für jeden Anwender das richtige Tablet
- Tablet für die Baustelle kaufen: Darauf sollten Sie achten
- FAQ zum Baustellen Tablet
Doch auch Baustellen Tablets werden Ihnen mit unterschiedlichen Funktionen angeboten, und nicht immer ist mehr auch gleichbedeutend mit besser. Im Folgenden erfahren Sie alles rund um die innovativen Technikgeräte für Handwerker. So können Sie Ihre Kaufentscheidung treffen und künftig noch effizienter Ihrer Tätigkeit auf Baustellen nachgehen.
Was ein Baustellen Tablet können muss
Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub
Extreme Temperaturschwankungen, Wind oder Nässe sind auf Baustellen ebenso oft anzutreffen wie Sand oder Schmutz. Auch mögliche Erschütterungen sollte Ihr Tablet aushalten. Wie wasserabweisend und staubdicht die einzelnen Modelle sind, erkennen Sie an den sogenannten IP-Schutzklassen. Die offiziellen Zertifizierungen basieren auf der DIN-Norm EN 60529 und kategorisieren technische Geräte in ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einwirkungen. Die Angabe erfolgt mit zwei Ziffern.
Die erste Ziffer gibt Auskunft über das Schutzlevel vor dem Eindringen von Sand und Staub.
- Zwischen 1 und 4 bezeichnete Tablets sind einzig gegen feste Fremdkörper mit Durchmessern von einem bis zu 50 Millimetern geschützt.
- Die Angabe 5 steht für einen vollständigen Berührungsschutz sowie Schutz vor Staub in schädigender Menge.
- Bei einer 6 können wird der vollständige Berührungsschutz durch eine absolute Staubdichteergänzt.
Die zweite Ziffer behandelt den Schutz vor dem Eintritt von Wasser.
- Die ersten drei Klassen behandeln senkrecht und schräg fallendes Tropf- und Sprühwasser.
- Mit einer 4 ist Ihr Baustellen-Tablet gegen Spritzwasser von allen Seiten geschützt.
- Die 5 garantiert einen Schutz vor Strahlwasser – unabhängig vom Winkel.
- Tablets der Stufe 6 nehmen auch bei starken Wasserstrahlen keinen Schaden.
- Klassen 7 und 8 gewährleisten Schutz bei zeitweiligem bzw. permanentem Untertauchen.
Beispiel: Ein Baustellen Tablet IP65 schützt gegen das Eindringen von Staub sowie gegen Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel.
Stift-Funktionen
Die Nutzung eines Touch Pens ermöglicht Ihnen eine besonders präzisere Anfertigung von Skizzen oder Unterzeichnung von Dokumenten. Entscheiden Sie sich dennoch für die direkte Nutzung durch Ihre Fingerkuppe, sollte sich Ihr Tablet an kalten Tagen auch mit Handschuhen problemlos bedienen lassen.
Hinweis: Achten Sie beim Nachkauf eines Stiftes für eine einwandfreie Nutzung auf den Originalhersteller.
Größe und Stabilität des Displays
Geräte mit großer Bildschirmdiagonale können unhandlich sein, kleine Displays bei der Darstellung von Webseiten und Grafiken schwächeln. Die goldene Mitte für übersichtliche Anzeigen von Texten und Bildern liegt zwischen acht und elf Zoll, 264ppi (Pixel per Inch) garantieren eine scharfe Bildwiedergabe. Mit stabilen Panzer Glasfolien beugen Sie einem Brechen des Display-Glases vor.
Akkulaufzeit
Sind Sie von morgens bis abends auf Baustellen unterwegs, möchten Sie höchstwahrscheinlich weder ein schweres Kabel bei sich führen noch zwischendurch Steckdosen suchen müssen. Nicht nötig mit Akkulaufzeiten von mindestens sechs bis acht Stunden.
Hinweis: Am Gerät selbst können Sie unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ in der Regel den Akkuverbrauch für Apps noch weiter optimieren.
Schutzhülle
Über die interne Schutzfunktion gegen äußere Einwirkungen hinaus sorgen Sie mit einer Schutzhülle für eine verstärkte Robustheit im Falle von Erschütterungen. Obwohl auch Modelle aus Leder angeboten werden, erweisen sich Gummi oder anderweitiger Kunststoff in der Regel als sehr viel stoßfester. Zusätzliche Frontklappen schützen gezielt das Display und bieten Platz zur griffbereiten Aufbewahrung des Touch Pens.
Kamera
Alternativ zu Ihrem Smartphone können Sie Ihr Baustellen Tablet als Kamera nutzen. Für gelegentliche Nutzungen sind fünf Megapixel ausreichend, eine hohe Auflösung erhalten Sie jedoch erst mit mindestens zwölf Megapixeln.
Hinweis: Baustellen Tablets haben im Normalfall eine rückseitige Back-Kamera für Fotos sowie eine Frontkamera für Video-Telefonie.
SIM-Karte (LTE)
WLAN-Verbindungen sind keine Selbstverständlichkeit auf Baustellen – und auch Hotspots gewährleisten nur unzureichende drahtlose Verbindungen zur Außenwelt. SIM-Karten inklusive Moden sorgen dafür, dass Sie dennoch nie Ihren Online-Anschluss verlieren. Besonders schnelle Datenverbindungen garantieren Ihnen LTE-SIM-Karten.
Hinweis: Fast alle Baustellen-Tablets sind WLAN-fähig, doch nur ausgewählte Modelle bieten einen Steckplatz für LTE-SIM-Karten.
Betriebssystem
Für eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit Ihrer Apps sollte auf Ihrem Tablet das aktuelle Betriebssystem des gewählten Anbieters installiert sein. Derzeit (Oktober 2022) lauten die aktuellen Versionen gängiger Anbieter
- Android 13
- Windows 11
- iPadOS 16.1
Tipp: Geräte mit automatischem Software-Update garantieren den permanent neuesten Stand.
Neben den angesprochenen Punkten finden Sie Tablets mit weiteren Extras wie zur Standortbestimmung, Barcode-Reader oder Antennen für Vermessungen vor Ort.
Arbeits- und Gerätespeicher
Ihr Tablet speichert Dokumente, Bilder oder Apps auf zwei Arten.
- Im Arbeitsspeicher werden aktive Daten zeitbegrenzt zwischengespeichert. In Verbindung mit cloudbasierten Programmen sind vier GB RAM in der Regel ausreichend.
- Im Gerätespeicher werden Ihre Dateien langfristig gespeichert. Er sollte mindestens 32 GB betragen. Bei Tablets mit microSD-Slot können Sie den Speicher bedarfsgerecht erweitern
Rugged oder Semi-Rugged Tablet
Neben Modellen mit hohen IP-Schutzklassen und zusätzlichen Hüllen wurden Outdoor-Tablets gezielt für die Nutzung in Außenbereichen entwickelt. Sie halten dank stabiler Hardware Staub, Schmutz, Nässe und Stöße besonders gut ab und werden in zwei Kategorien unterteilt.
- Semi Rugged Tablets sind bereits deutlich robuster als klassische Tablets. Schmutz, Staub und Spritzwasser können nicht eindringen, Stürze aus einem Meter Höhe werden abgefangen.
- Full Rugged Tablets stehen in Sachen Stabilität und Schutz an der Spitze aller Baustellen Tablets. Schmutz, Wasser und Fallhöhen aus mehreren Metern können diesen explizit für widrige Einsatzgebiete konzipierten Geräten nichts anhaben. Sie müssen als Mindeststandard eine IP54-Schutzklasse aufweisen.
Rugged Case verwenden
Rugged Cases um einiges widerstandsfähiger als herkömmliche Schutzhüllen. Die Hardcases sind mit robusten Rahmen aus Polycarbonat oder Silikon und einem extra Displayschutz ausgestattet und lassen sich modellabhängig durch Magnetabdeckungen fest verschließen. Viele Angebote sind als aufstellbare Klappständer konzipiert, die Anschlussbuchsen sind freigelegt.
Die besten Baustellen Tablets im Vergleich
Nun kennen Sie die unterschiedlichen Eigenschaften, die Baustellen-Tablets aufweisen und dadurch Ihre Arbeit erleichtern können. Doch die Auswahl ist groß und fällt nicht immer leicht. Wir haben für Sie einige Baustellen Tablets für Sie unter die Lupe genommen.
Samsung Tablets für Handwerker
Der südkoreanische Hersteller Samsung Electronics hat sich unter anderem auf die Entwicklung von Smartphones und Tablets spezialisiert. Seine Tablet-Serien sollen den Bedarf unterschiedlichster Kunden befriedigen und zeichnen sich daher durch jeweils eigene Funktionsweisen aus.

Samsung Galaxy Tab S8
Das Samsung Galaxy Tab S8 punktet mit einer hohen Auflösung und extremen Farbvielfalt. Die Bildschirmdiagonale beträgt 11 Zoll, der Snapdragon-Prozessor gewährleistet eine starke Arbeitsleistung. Die Akkulaufzeit von gut 13 Stunden ist hervorragend für Einsätze auf Baustellen geeignet. Im Lieferumfang ist ein Stift enthalten, jedoch kein Netzteil und keine Tastatur.
- Preis: 800€

Samsung Galaxy Tab A8
Der Samsung Galaxy Tab A8 wurde als Einsteiger-Tablet entwickelt. Es ist solide verarbeitet und schick im Design, doch für die Arbeit auf Baustellen nur bedingt geeignet: Das Display ist recht dunkel, die Frontkamera bleibt qualitativ hinter vergleichbaren Modellen zurück.
- Preis: 230€

Samsung Galaxy Tab Active 4 Pro
Mit dem Samsung Galaxy Tab Active 4 Pro gönnen Sie sich ein benutzerfreundliches Leichtgewicht mit einem 10,1-Zoll-Display, das dank Corning Gorilla Glas 5 eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweist. IP68-zertifiziert, hält das Tablet Wasser, Staub und Kratzern stand. Dank der installierten Near Field Communication können Sie jederzeit Zahlungen abwickeln oder Kostenvoranschläge versenden. Die Nutzung mit Handschuhen ist problemlos möglich.
- Preis: 500€

Samsung Galaxy XCover 6 Pro
Dank des IP-geprüften Gehäuses ist das Innere des Samsung Galaxy XCover 6 Pro vor Außeneinwirkungen geschützt. Die Arbeitsleistung liegt im guten Mittelfeld, der Akku hält lange durch, lädt aber langsam. Auch hier müssen Sie bei der Helligkeit des Displays Abstriche machen.
- Preis: 600€
Tipp: Neben Tablets auch professionelle Handwerkersoftware einsetzen
Wenn Sie sich für ein passendes Tablet zur digitalen Arbeitsweise interessieren, ist es außerdem sinnvoll sich um eine optimale Ausstattung im Büro zu kümmern. Dabei spielt nicht nur eine aktuelle Hardware eine Rolle. Nutzen Sie für die Organisation und die Verwaltung Ihres Handwerksbetriebs eine professionelle Handwerkersoftware wie Streit V.1. Die Software ist exakt auf die Anforderungen von Handwerksbetrieben abgestimmt. Sie profitieren von mehr Effizienz und den perfekten Überblick über alle Vorgänge. Nutzen Sie das integrierte Rechnungsprogramm, verwalten Sie Stammdaten, erfassen Sie Zeiten und profitieren Sie von einer Vielzahl an weiteren Programmmodulen bis hin zur digitalen Archivierung.
Apple iPad für die Baustelle
Die iPad Produktlinie des US-amerikanischen Unternehmens enthält neben dem Einsteigermodell iPad Mini und dem Flaggschiff iPad Pro noch viele weitere Optionen für Sie bereit.

iPad Pro 2020
Beim nur 630 Gramm schweren iPad Pro 2020 profitieren Sie von einem ultraschnellen Prozessor und einer Akkulaufzeit von maximal 13 Stunden. Das 12,9 Zoll messende Display ist robust und lässt sich durch eine passende Schutzhülle noch verstärken.
- Preis: 1050€

iPad Air 4
2020 kam das iPad Air 4 auf den Markt und überzeugte sogleich mit seiner hohen Rechenleistung. Ein Fingerabdrucksensor verhindert die Nutzung durch Unbefugte, die Bildauflösung liegt bei 2360 x 1640 Pixel. Sie haben die Wahl zwischen einer LTE- und einer WiFi-Variante sowie einer Speicherkapazität von 64 oder 256 GB.
- Preis: 750€

iPad 9
Das iPad 9 ist elegant und leicht, allerdings nicht gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Auf der Pro-Seite stehen eine Laufzeit von guten neun Stunden, eine Weitwinkelkamera sowie das neueste Betriebssystem iOS 15. Zudem sind Sie dank Dual 4G LTE stets mit der Außenwelt verbunden.
Achtung: Es gibt auch eine kostengünstigere Variante, in die Sie allerdings keine LTE-SIM-Karte einlegen können.
- Preis: 400€
Tipp: Fördermöglichkeiten zur Digitalisierung im Handwerk
Bund und Länder fördern kleine und mittlere Betriebe häufig bei der Investition in Digitalisierungsmaßnahmen. Erfahren Sie mehr zu den Förderungen für die Digitalisierung im Handwerk.
Baustellen Tablet Android
Auch Googles Betriebssystem Android steht Ihnen zur Option. Durch automatische Updates neuer Versionen sind Sie mit diesem Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand, die Oberfläche ist individuell anpassbar.

Durios F100 A
Obwohl es sich bei dem Durios F100 A um ein sturzsicheres und robustes Rugged Baustellen Tablet handelt, ist das Modell relativ preisgünstig erhältlich. Sie haben die Wahl aus den Displaygrößen sechs, acht und zehn Zoll, die IP-Schutzklasse liegt jeweils bei 67. Das Tablet punktet mit zahlreichen Schnittstellen, einem bei Tageslicht lesbaren, handschuhtauglichen Display sowie einem Dual-SIM Card Slot. Ein Ersatz-Akku wird mitgeliefert.
- Preis: 975€

ASUS ZenPad10
Mit 490 Gramm ist das ASUS ZenPad 10 ein Leichtgewicht, was der schnellen Arbeitsleistung allerdings nicht entgegensteht. Ebenfalls perfekt für den Einsatz auf der Baustelle: das Wide-View-Display zur präzisen Darstellung von Bauplänen sowie eine Akkulaufzeit von rund zehn Stunden.
- Preis: 125€

OUKITEL RT1
Der Preis ist niedrig, die Kamera hochwertig und die Akkulaufzeit lang– das OUKITEL RT1 scheint wie gemacht für den Outdoor-Einsatz. Nicht zuletzt, als es neben der Schutzklasse IP68 einen zusätzlichen Fallschutz aus bis zu eineinhalb Metern Höhe verspricht. Globale Navigation und 3-D-Apps werden unterstützt, der interne Speicher von 64 GB lässt sich mit einer TF-Card auf bis zu 128 GB erweitern.
- Preis: 300€
Empfehlung: App-Angebot checken vor der Entscheidung für ein Gerät
Checken Sie im Vorfeld, welche App-Angebote es für Handwerker gibt bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden. Vielleicht ist die Entscheidung auch schon gefallen, welche Apps Sie nutzen wollen oder Ihr Softwarehersteller bietet entsprechende Apps, die auf einem bestimmten Betriebssystem (z.B. iOS oder Android) laufen. Professionelle Handwerksprogramme wie die Software Streit V.1 bieten Apps, die für iOS und Android konzipiert sind. DieHandwerker-Apps sind vollständig mit der Hauptanwendung kompatibel. Das bedeutet, alle Daten, die sie auf Ihrem Tablet vorfinden oder bearbeiten, werden gleichzeitig im Büro in der Hauptanwendung übernommen und anderstherum.
Baustellen Tablet Windows
Windows-Tablets sichern sich nach und nach ihren Platz in der umfassenden Tablet-Auswahl auf dem Markt. Sie kommen in der Regel mit einem praktischen Tastatur Dock zur einfachen Steuerung.

Vanquisher 8
Das kompakte Rugged Tablet Vanquisher 8 mit seinem 8-Zoll-Display liegt mit 650 Gramm leicht in Ihrer Hand. Das Gerät des chinesischen Herstellers Sinicvision ist nicht nur wasserdicht, sondern widersteht auch Vibrationen, Flüssigkeiten und einem Sturz aus bis zu 1,2 Metern Höhe. Dank der 4G-LTE-SIM-Karte sind Sie stets gut vernetzt.
- Preis: 600€

Thunderbook Titan W800 8 – Windows
Als ultra-robust wird das Thunderbook Titan W800 8-Tablet mit seinem Windows 10 PRO Betriebssystem beworben. Die Bildschirmgröße liegt mit acht Zoll im unteren Bereich, dafür erhalten Sie eine hochauflösende Rückkamera sowie eine IP68-Schutzklasse mit einer vom Hersteller garantierten Wasserdichte auch bei Extremtemperaturen. Sie haben Sie Wahl zwischen einer Home- und Pro-Version, eine Internetverbindung wird durch ein 4G-Modem sichergestellt.
- Preis: 650€
Die wichtigsten Apps für Ihr Baustellentablet
Haben Sie sich für ein passendes Tablet entschieden, geht es nun darum dieses mit den passenden Apps für Ihren Betrieb zu bestücken. Ein entscheidender Punkt ist dabei, dass Ihre Apps über Schnittstellen mit Ihrer Handwerkersoftware verknüpft sind. Das bedeutet, dass Daten uneingeschränkt übertragen und sowohl auf Ihrem Tablet, als auch im Büro verfügbar sind. Nur so profitieren Sie von der mobilen Arbeit mit Ihrem Baustellentablet. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Apps also auf die Kompatibilität mit der Hauptanwendung. Es lohnt sich also schon bei der Wahl Ihrer Bürosoftware darauf zu achten, ob auch entsprechende Apps verfügbar sind. Ein Beispiel ist die Handwerkersoftware Streit V.1 mit passendem App-Angebot. Folgende Apps sollten Sie auf ihrem Baustellentablet integrieren:

Zeiterfassungs App
Als mobile Anwendung sollten Sie in jedem Fall eine entsprechende Zeiterfassungs-App integrieren. Bei der Zeiterfassungs App „Zeit+“ werden die Daten direkt dem entsprechenden Auftrag zugewiesen und an die Hauptanwendung Streit V.1 übertragen. Praktische Zusatzfunktionen wie das Erfassen von Anfahrt und Pausenzeiten, die Hinterlegung von Auslösungen und Fahrtgeld sowie die Standortübermittlung per Geo-Koordinaten vereinfacht den Auftragsabschluss und eine korrekte Lohnabrechnung.

Bautagebuch App
Die Baudokumentation wird immer wichtiger, um bei Rechtsstreitigkeiten oder anderen Nachweisforderungen auf der sicheren Seite zu sein - auch wenn generell keine Pflicht zum Führen eines Bautagebuchs besteht. Empfehlenswert ist deshalb eine entsprechende Bautagebuch-App. Tagesberichte werden digital per Sprachsteuerung erfasst, Wetterdaten und Zeiten automatisch integriert. Viele Zusatzfunktionen wie das Ablegen von Fotos, Werkzeuge, sowie Mängel -und Behinderungsanzeigen komplettiert ihre Tagesberichte. Mit der App „Bautagebuch+“ und der Kompatibilität zur Hauptanwendung sind automatisch alle Kontaktdaten, und hinterlegte Dokumente verfügbar. Die Nachvollziehbarkeit und Kontrolle über den Verlauf der Baustellen ist damit gegeben.

App zu mobilen Auftragsabwicklung
Zur Entlastung Ihres Büros und zur effizienten Auftragsabwicklung lohnt sich die Nutzung einer App zur mobilen Auftragsabwicklung. Ihre Monteure haben von der Baustelle aus Zugriff auf die Auftragsdaten und können diese bearbeiten. Ein integrierten Kalender vereinfacht die Monteur- und Auftragsplanung. Mit der App Monteur+ holen Sie die digitale Unterschrift des Kunden zudem direkt digital ein, fügen dem Auftrag Fotos und Dokumente bei und erfassen das Material. Alle Änderungen werden automatisch an die Bürosoftware übertragen.

Bestell- und Materialapp
Mit einer Material-App wie „Bestell+“ können Sie fehlendes Material direkt von der Baustelle beim Großhandel ordern. Auf Wunsch können Sie sich die Artikel direkt auf die Baustelle liefern lassen. Eine solche App verhindert unnötige Verzögerungen aufgrund von fehlendem Material.

Lager-App
Bei größeren Lagern lohnt sich der Einsatz einer entsprechenden Lager-App. Sie haben damit den Überblick über Warenein- und -ausgänge Mit der App Lager+ wird das Smartphone oder Tablet praktisch zum Lagerscanner. Verkaufen oder kaufen Sie Artikel und Waren, reservieren Sie Material für die nächste Baustelle und dokumentieren Sie die Werkzeugausgabe und -rückgabe. Eine strukturierte Lagerorganisation per Lager-App vereinfacht zudem die Inventur
FAQ zum Baustellen Tablet
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal zum Baustellentablet für Handwerker beantwortet:
Ein effektives Baustellen Tablet sollte über Basisfunktionen wie einer beweissicheren Dokumentation, der Möglichkeit von Sprachaufzeichnungen sowie einer hohen Displayauflösung zur scharfen Bilddarstellung verfügen. Je nach Bedarf können IP-Schutzklassen oder ein schneller Internetzugang hilfreich sein.
Sind Sie den ganzen Tag auf Baustellen unterwegs, sollten Sie sich für kompakte und leichte Geräte mit einer möglichst langen Akkulaufzeit entscheiden. Für vermehrte Arbeiten in sandigem und staubigem Umfeld eignen sich Semi Rugged oder Rugged Tablets besonders gut.
Baustellen Tablets unterscheiden sich in ihren Preisklassen kaum von Geräten für den Einsatz im Büro. Mit mindestens 300 Euro sollten Sie als unterste Grenze rechnen, mit der Widerstandsfähigkeit und dem Funktionsumfang können Sie Kosten aber gut auf mehr als das Doppelte ansteigen.
Fazit
Mit einem Baustellen Tablet können Sie Aufzeichnungen und Dokumentationen direkt vor Ort nachvollziehen, auswerten und abspeichern und dadurch viel Zeit sparen. Doch wirklich effektiv sind die Geräte nur mit der passenden Handwerker-Software. Mit der Verbindung Ihrer digitalen Lösungen für das Büro mit Ihrem mobilen Endgerät auf der Baustelle stellen Sie einen jederzeitigen Zugang zu sämtlichen gewünschten Daten sicher und arbeiten noch einmal so effizient.