Marketing ist ein umfangreiches Thema, das sich gerade auf den ersten Blick schwer erfassen lässt. Damit es für Sie einfacher ist, bieten wir nachfolgend eine stichpunktartige Checkliste je nach Kategorie. So finden Sie mit einem Blick heraus, was für Ihr Handwerker-Marketing besonders wichtig und relevant ist.
Marketing im Handwerk
Warum ist Marketing für Handwerksbetriebe so wichtig?
Oft wird angenommen, dass das Handwerk eine Branche ist, die fernab der digitalen Welt funktioniert. Doch auch hier bleibt die Zeit nicht stehen und nicht immer werden Aufträge über Mund-zu-Mund-Propaganda oder durch Zeitungsanzeigen generiert. Stattdessen spielt das Marketing im Handwerk ebenfalls eine wichtige Rolle. Vorteile, sich mit dem Thema zu beschäftigen, gibt es reichlich:
- Wettbewerbsvorteil: Der erste klare Vorteil zielt auf die Wettbewerbssituation ab. Wenn Sie Marketing betreiben, heben Sie sich automatisch von allen anderen Handwerksbetrieben ab, die es eben nicht tun.
- Bekanntheitsgrad: Durch Handwerker-Marketing erhöhen Sie Ihren Bekanntheitsgrad. Gerade Social-Media-Auftritte oder informierende Blog-Beiträge könnten den Unterschied darüber machen, ob Sie einen Auftrag erhalten oder nicht.
- Neue Aufträge: Falls Sie das Gefühl haben, in Ihrer Region schon gefühlt jeden Haushalt zu kennen, können Sie durch das Internet und Marketing-Aktionen weitere Aufträge generieren. Selbst, wenn ein Markt beziehungsweise eine Region erschöpft erscheint, so eröffnen sich damit ganz neue Perspektiven. Nicht Ihre gesamte Zielgruppe lässt sich „offline“ erreichen – gerade heutzutage suchen viele Menschen Handwerker ausschließlich im Internet.
- Digitale Visitenkarte: Wie oft haben Sie es schon erlebt, dass Sie zum Beispiel angerufen wurden und man Sie gefragt hat, ob Sie als Elektriker eigentlich auch Wartungsarbeiten an bestehenden elektrischen Systemen durchführen oder als Heizungsinstallateur Warmwasserspeicher installieren können. Durch eine professionelle Webseite könnten Sie Ihre Leistungen so detailliert und konkret wie bei einem persönlichen Gespräch auflisten. So wissen Kunden sofort, was Sie anbieten und kontaktieren Sie direkt mit einem Auftragswunsch. Das spart viel Zeit!
Marketing-Bereiche
SEA, SEO, Monitoring – es gibt im Marketing unzählige Begriffe, die erst einmal verwirren können. Passend dazu lesen Sie hier kurz und knapp eine einfache Erklärung, worum es sich handelt.
Was? | Kurze Erklärung |
Suchmaschinenoptimierung (SEO) | Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, die organische (also nicht bezahlte) Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. |
Suchmaschinenwerbung (SEA) | Umgekehrt geht es bei der Suchmaschinenwerbung darum, Sichtbarkeit für eine Webseite in Suchmaschinen durch Werbeanzeigen einzukaufen. |
Social-Media-Marketing (SMM) | Mit diesem Begriff sind Strategien und Techniken gemeint, um die Bekanntheit von Dienstleistungen oder Unternehmen in den sozialen Medien wie Facebook und Co. zu erhöhen. |
Monitoring | Beim Monitoring überwachen und analysieren Sie Daten Ihrer Marketing-Aktivitäten. |
Interne Kommunikation (IK) | Dieser Begriff beschreibt die verbale sowie auch die nonverbale Kommunikation innerhalb eines Unternehmens. |
Externe Kommunikation (EK) | Umgekehrt beschreibt die externe Kommunikation die PR- und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen und Dienstleistern. |
Content-Marketing | Beim Content-Marketing werden wertvolle und nützliche Informationen für die eigene Zielgruppe erstellt, beispielsweise durch Blog-Beiträge, Videos und Infografiken. |
Tipp: Social Media im Handwerk nutzen!
Immer mehr Handwerksbetriebe erkennen die Bedeutung von Social Media, um Aufträge zu gewinnen und Mitarbeiter zu finden. Dennoch versäumen viele kleine und mittelständische Unternehmen diese Chance. In einem weiteren Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile Social Media für Ihr Unternehmen bereithält. Bleiben Sie dran und entdecken Sie, wie Sie durch gezieltes Social-Media-Marketing Ihre Sichtbarkeit steigern können.
Anleitung zur passenden Marketing-Strategie
Möchten Sie wissen, wie Analysen funktionieren, wie Sie eine Markenbildung planen oder welche sozialen Medien sich für Ihren Betrieb eignen? Das und mehr lesen Sie in den folgenden Abschnitten, in denen wir uns separat den einzelnen Marketing-Strategien im Handwerk widmen.
Ist-Zustands-Analyse
Die Ist-Zustands-Analyse ermöglicht es Ihnen als Handwerker – sei es in den Bereichen Elektro, Dachdeckerei oder Heizungsinstallation – Ihre Marketing-Aktivitäten kritisch zu prüfen. Mittels SWOT-Analyse erkennen Sie zum Beispiel Ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der jeweils aktuellen Strategie.
Beispiel einer Ist-Zustands-Analyse für Dachdecker:
Sie sind Dachdecker und nehmen eine Ist-Zustands-Analyse mittels SWOT-Verfahren vor. Dabei stellen Sie fest, dass Ihre Website viele Besucher anzieht (Stärke), jedoch kaum Anfragen für Aufträge generiert (Schwäche). Sie können Ihre Website optimieren (Chance) und damit die Kundenumwandlungsrate erhöhen. Sie behalten gleichzeitig die Wettbewerber-Konversion und deren Webseite im Blick (Risiko), um Ihre Strategien fortlaufend anzupassen.
Zielgruppenanalyse
Durch die Zielgruppenanalyse finden Sie heraus, welche Dienstleistungen für Ihre potenziellen Kunden besonders relevant sind. Damit können Sie Ihre Marketing-Maßnahmen besser planen und eine effektivere Kundenansprache kreieren. Durch verschiedene Analysemodelle identifizieren Sie die ideale Zielgruppe und können so Ressourcen gezielter einsetzen.
Beispiel einer Zielgruppenanalyse als Elektriker:
Sie sind als Elektriker auf Smart-Home-Installationen spezialisiert. Eine Zielgruppenanalyse könnte zeigen, dass vor allem junge Familien in Eigenheimen Interesse an dieser Technik haben. Mit diesem Wissen könnten Sie Ihre Werbemaßnahmen auf lokale Familien-Events oder auf Bauherrenmessen fokussieren, damit Sie genau diese Gruppe effektiv ansprechen.
Markenbildung und Positionierung
Damit Sie auf dem Markt sichtbarer und damit auch erkennbarer werden, sind die richtige Positionierung und die Bildung Ihrer Marke zwei essenzielle Bestandteile. Eine starke, einzigartige Markenidentität (auch Corporate Identity genannt) hilft Ihnen, Vertrauen bei Ihren Kunden aufzubauen. Durch eine klar definierte Positionierung heben Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab. Es ist essenziell, Ihre Alleinstellungsmerkmale (sogenannte USPs) klar zu kommunizieren, um potenzielle Kunden von Ihrem besonderen Angebot zu überzeugen.
Beispiel für Markenbildung und Positionierung als Heizungsinstallateur:
Sie sind als Heizungsinstallateur auf umweltfreundliche Systeme spezialisiert. Ihre Marke könnte sich auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz fokussieren. Ihre USPs könnten dabei sowohl die Verwendung spezieller, umweltfreundlicher Technologien als auch Ihr umfassendes Wissen in diesem Bereich sein. Durch gezieltes Marketing könnten Sie sich so als der "grüne Heizungsinstallateur" in Ihrer Region positionieren und sich von konventionellen Anbietern abheben.
Online-Marketing im Handwerk
Ein großer Bereich des Marketing stellt das Online-Marketing dar.
Möchten Sie Beispiele erhalten, wie eine professionelle Webseite als Dachdecker aufgebaut sein könnte oder wie Sie als Elektriker Content-Marketing betreiben? Das und mehr lesen Sie nachfolgend.
Professionelle Website
In der heutigen digitalen Welt ist eine professionelle Website für Sie als Handwerker unerlässlich. Sie dient nicht nur als Visitenkarte, sondern auch als zentrales Informations- und Kontaktportal für potenzielle Kunden. Eine gut gestaltete und funktionelle Webseite steigert Ihre Glaubwürdigkeit, ermöglicht es Interessenten, sich über Ihre Dienstleistungen zu informieren und erleichtert die Kontaktaufnahme.
Beispiel für eine professionelle Website als Heizungsbauer:
Ihre Webseite könnte eine Galerie von abgeschlossenen Projekten, Kundenbewertungen und detaillierte Informationen zu den verwendeten Materialien und Techniken bieten. Ein einfacher Kontaktbereich mit Angebotsanfrage-Formular und Rückrufservice kann Interessenten den nächsten Schritt erleichtern, sich für Ihre Dienste zu entscheiden.
Soziale Medien
Soziale Medien bieten für Sie als Handwerker eine wertvolle Plattform, um direkt mit Ihrer Zielgruppe zu interagieren und Ihre Dienstleistungen zu präsentieren. Die Auswahl und effektive Nutzung der passenden Social-Media-Plattformen ist dabei entscheidend.
Laut Statista sind folgende soziale Medien für Unternehmen allgemein am wichtigsten (Stand 2023):
- Facebook zu 45 Prozent: dieses Netzwerk eignet sich grundlegend für alle Handwerksbranchen (Sie können sowohl Fotos als auch Videos hochladen)
- Instagram zu 22 Prozent: je nach Handwerksbereich, wie zum Beispiel als Dachdecker, kann die Foto-Plattform Instagram sinnvoll sein, um Bilder Ihrer fertigen Werke hochzuladen (sie können hier aber auch Videos hochladen)
- LinkedIn zu 21 Prozent: möchten Sie Auszubildende und generell Mitarbeiter finden, dann ist das die passende Plattform (Sie informieren zum Beispiel auf Ihrem Profil über Neuigkeiten aus der Branche und positionieren sich als Arbeitgebermarke)
- YouTube zu 8 Prozent: vor allem für Video-Anleitungen, Ratgeber und auch fertige Werke aller Art bietet sich die Video-Plattform YouTube an
- Twitter zu 2 Prozent: der Kurznachrichtendienst ist vor allem als Informationsmedium gedacht, zum Beispiel, um über Störungen zu informieren (für Handwerksbetriebe Ihrer Art aber weniger geeignet)
- TikTok zu 2 Prozent: diese Plattform ist wie YouTube auf Videos spezialisiert, aber vor allem auf Kurzvideos für knackige Tipps, um Vertrauen bei der potenziellen Kundschaft aufzubauen (vor allem die jüngere Zielgruppe kann erreicht werden)
Regelmäßige Interaktion und Engagement, sei es durch das Teilen von Projektbildern oder durch die Beantwortung von Kundenanfragen, fördern die Bindung zu Ihrer Zielgruppe.
Beispiel für Social-Media-Aktivitäten der Firma KEMPF:
Nehmen wir das Unternehmen KEMPF. Durch erfolgreiches Social-Media-Marketing teilen sie regelmäßig Einblicke in ihre Arbeit, veröffentlichen Vorher-Nachher-Bilder von Projekten und interagieren aktiv mit Kommentaren und Anfragen. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen und die Markenbindung, sondern erhöht auch die Sichtbarkeit und Reichweite Ihres Handwerksbetriebs im digitalen Raum. Gleichzeitig positionieren sie sich als Arbeitgebermarke, indem sie auch Teamevents und Mitarbeiter auf Bildern präsentieren.
Content-Marketing
Content-Marketing ist für Sie als Handwerker ein Schlüsselinstrument, um Ihr Fachwissen zu teilen und Ihre Zielgruppe zu binden. Erstellen Sie hierfür Informationen. Diese müssen:
- relevant sein
- informativ sein
- ansprechend sein
- Mehrwert bieten
Sie können einen Blog erstellen, sich über Trends in Ihrer Branche informieren oder Tipps zur Instandhaltung geben. Präsentieren Sie Videos, in denen Sie Ihre Arbeitsprozesse zeigen, oder stellen Sie Anleitungen für einfache Do-it-yourself-Projekte bereit. All das unterstreicht Ihre Expertise als Handwerker.
Erstellen Sie zum Beispiel als Elektriker auf Ihrer Webseite einen Blog-Beitrag unter dem Titel „Die Zukunft des Smarthome: Wie moderne Elektrosysteme Ihr Zuhause sicherer und energieeffizienter machen“. Der Beitrag könnte einen Überblick über aktuelle Trends im Bereich Smarthome geben, von automatisierten Beleuchtungssystemen bis hin zu intelligenten Sicherheitssystemen. Er könnte auch auf die Vorteile solcher Technologien eingehen, wie zum Beispiel Kosteneinsparungen durch effizientere Energieverwendung und erhöhte Sicherheit durch ferngesteuerte Überwachungssysteme.
Ein gutes Beispiel wie solch ein Blogbeitrag aussehen könnte stammt von der Firma Elektro Hieber.
Filmen Sie (mit Einverständnis des Kunden) ein Dachprojekt in Echtzeit mit. Schneiden Sie es anschließend zu einem YouTube-Video zusammen, indem der Prozess des Projekts schneller dargestellt wird. Angefangen beim Entfernen der alten Ziegel bis hin zur Installation eines neuen Dachs. Mit Zeitrafferaufnahmen und erklärenden Kommentaren geben Sie damit Einblicke in Ihre Techniken, die verwendeten Materialien und Ihre getroffenen Sicherheitsvorkehrungen. Dies gibt potenziellen Kunden nicht nur ein Gefühl für die Arbeit, die in ein Projekt fließt, sondern auch für Ihre Expertise und Professionalität.
Rechts sehen Sie beispielsweise schon existierende YouTube Videos.
Bieten Sie Ihrer Zielgruppe eine visuelle Infografik, in der Sie Schritt für Schritt erklären, wie eine moderne Heizungsanlage funktioniert. Es zeigt die Energiequelle bis hin zum Boiler und enthält zudem ein paar Tipps zur Energieeffizienz und regelmäßigen Wartung. Mit leicht verständlichen Symbolen und kurzen Erklärungstexten bietet die Infografik Ihren potenziellen Kunden einen schnellen und informativen Überblick über das Thema. Sie selbst stellen sich damit ebenfalls wieder als Experte dar.
Mit gutem Beispiel geht hier die Firma Enter vorran.
Kundenbewertungen und Referenzen im Handwerk
Durch Bewertungen und Referenzen erhalten Sie eine Art sozialen Beweis für die Qualität Ihrer Arbeit. Gleichzeitig bekommen Sie damit wertvolles Feedback. Durch gezielte Maßnahmen zur Gewinnung und Veröffentlichung positiver Bewertungen können Sie das Vertrauen potenzieller Kunden stärken und Ihre Reputation im Markt festigen.
Beispiel für Kundenbewertungen und Referenzen als Heizungsinstallateur:
Nach Abschluss eines Projekts senden Sie Ihrem Kunden eine Dankeskarte mit der Bitte um eine Bewertung auf Ihrer Website oder einem Bewertungsportal. Ihr Kunde gibt an, dass er mit der Installation zufrieden war und erläutert dieses. Sie können (mit Einverständnis) diese Aussagen für Ihre Webseite oder für Social-Media-Postings nutzen. Sollten Sie auch Kritik erhalten (wie zum Beispiel, dass sich Ihr Kunde noch eine detailliertere Einführung in die Bedienung der Anlage gewünscht hätte), können Sie das Feedback nehmen und für künftige Projekte integrieren. Das führt abschließend zu noch mehr positiven Bewertungen.
Offline-Marketing und Werbemittel
Als Offline-Marketing werden traditionelle und in der Regel physische Werbemaßnahmen abseits der digitalen Welt bezeichnet. Hierzu zählen klassische Werbeinstrumente wie Flyer und Plakate. Außenwerbung auf Firmenautos oder Bauzäunen erhöht die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum. Lokales Marketing, wie die Präsenz auf Messen, ermöglicht direkten Kundenkontakt und stärkt die lokale Bindung. Diese Ansätze helfen, Ihre Handwerker-Marke greifbarer zu machen und im Alltag der Menschen präsent zu bleiben.
Trotz des digitalen Zeitalters spielen auch traditionelle Werbemaßnahmen im Marketing für das Handwerk noch eine Rolle. Das Ziel ist es, lokal präsent zu sein und eine direkte, haptische Verbindung zum Kunden herzustellen. Die Verwendung von physischen Werbemitteln wie Flyern, Plakaten und Anzeigen kann eine greifbare und bleibende Erinnerung für potenzielle Kunden schaffen.
Beispiel für traditionelle Werbemaßnahmen als Dachdecker:
Sie planen eine Sonderaktion für Dachsanierungen im Winter. Um auf dieses Angebot aufmerksam zu machen, verteilen Sie kreativ gestaltete Flyer in lokalen Geschäften und Haushalten. Parallel dazu schalten Sie Anzeigen in der lokalen Zeitung und platzieren große Plakate an strategischen Standorten in Ihrer Stadt. Die Plakate könnten ein beeindruckendes Vorher-Nachher-Bild eines sanierten Dachs zeigen.
Beispiel für Außenwerbung auf Autos als Elektriker:
Sie haben sich als Elektriker auf moderne Elektroinstallationen und Smarthome-Lösungen spezialisiert. Um dies zu kommunizieren, lassen Sie Ihr Firmenfahrzeug mit einem auffälligen Design beschriften, das moderne Technik und Ihr Fachgebiet visualisiert. Neben Ihrem Firmenlogo und Kontaktinformationen könnte eine Grafik eines vernetzten Hauses abgebildet sein.
Beispiel für Außenwerbung am Baugerüst oder Bauzaun als Dachdecker:
Sie sind gerade dabei, das Dach eines prominenten Gebäudes in einer belebten Straße zu sanieren. Nutzen Sie dies für Ihr Marketing und bringen Sie (mit Erlaubnis natürlich) ein großes Banner am Baugerüst oder Bauzaun an. Das Banner zeigt beeindruckende Vorher-Nachher-Bilder Ihrer bisherigen Projekte und unterstreicht Ihre Expertise in der Dachsanierung. Mit einem klaren Call-to-Action, wie "Braucht Ihr Dach auch eine Verjüngungskur? Rufen Sie uns an!", und Ihren Kontaktinformationen animieren Sie Vorbeigehende dazu, sich mit Ihrem Unternehmen in Verbindung zu setzen. Durch die Positionierung an der Baustelle können Interessierte direkt die Qualität Ihrer Arbeit beobachten und werden zusätzlich durch die Werbung am Gerüst oder Zaun motiviert, Sie zu kontaktieren.
Mit lokalem Marketing können Sie Ihre Präsenz im Einzugsgebiet steigern. Nutzen Sie zum Beispiel lokale Netzwerke und Partnerschaften, wie dem Gewerbeverein oder der Handwerkskammer, um Kontakte zu knüpfen und Ihre Geschäftsbeziehungen zu stärken. Die aktive Teilnahme an lokalen Veranstaltungen, sei es als Aussteller auf einer Jobmesse oder als Sponsor eines Stadtfests, erhöht zudem Ihre Sichtbarkeit und schafft eine direkte Verbindung zur Gemeinschaft.
Beispiel für lokales Marketing als Heizungsinstallateur:
Sie möchten in Ihrer Region als der Experte für nachhaltige Heizsysteme bekannt werden. Sie treten dem örtlichen Gewerbeverein bei und knüpfen Partnerschaften mit umweltbewussten Unternehmen in Ihrer Stadt. Zusätzlich buchen Sie einen Stand auf der nächsten Jobmesse, um junge Talente für Ihr Unternehmen zu begeistern. Sie sponsern zudem das jährliche Stadtfest und bieten dort eine Beratungsecke für umweltfreundliche Heizsysteme an. Durch diese Aktivitäten in der Gemeinschaft stärken Sie Ihre lokale Präsenz und positionieren sich als verantwortungsbewusster und engagierter Handwerksbetrieb.
Budget und Ressourcen
Beim Marketing im Handwerk spielt das Budget, also Ihre finanziellen Mittel, eine große Rolle. Durch die vielen möglichen Online- und Offline-Maßnahmen müssen Sie sorgfältig evaluieren, welche Ideen den größten ROI bieten. ROI steht für „Return on Investment“ und bedeutet, dass Sie hinterfragen, von welchen Maßnahmen Sie (für welchen Preis) umgerechnet das meiste Honorar erhalten. Es handelt sich um eine wichtige unternehmerische Kennzahl, mit der Sie herausfinden, ob sich eine Investition lohnt und rentabel ist.
Erfolgsmessung und Anpassung
Bei all diesen verschiedenen Marketing-Möglichkeiten ist es wichtig, dass Sie den Erfolg jeder einzelnen Maßnahme im Blick behalten. Wie zielführend waren Werbeanzeigen und welche Kunden haben Sie über Ihre Website oder über bestimmte Social-Media-Postings generiert? Gab es Rückmeldungen der Kundschaft? Je nach Erfolg der einzelnen Maßnahmen ist es wichtig, das Marketing im Handwerk jederzeit anzupassen und flexibel zu bleiben.
Empfehlung: Planen Sie Ihre Marketingstrategie mit einer Software
Eine präzise Terminplanung ist entscheidend im Handwerk. Ob Marketing, Kundentermine oder Auftragsplanung – eine Handwerkersoftware erleichtert die Koordination. Mit Funktionen zur Ressourcenverwaltung und Auftragskoordination verbessert sie die Effizienz. Die Integration mit anderen Unternehmensbereichen macht eine Handwerkersoftware zu einer zeitsparenden Lösung für Ihr Untenehmen.
Marketing-Tipps für Handwerker
Planen Sie Ihre Strategie:
- Planen Sie Ihre Entscheidungen und Marketing-Aktionen im Voraus (idealerweise ein Jahr).
- Damit sind Sie besser vorbereitet und Sie vermeiden Streuverluste, die noch dazu stärker ins Geld gehen können.
Persönliche Kontakte pflegen:
- Anzeigen schalten ist zwar ein wichtiger Punkt im Marketing für Handwerker, doch auch persönliche Kontakte sind nicht zu verachten,
- pflegen Sie daher Ihre Öffentlichkeits- und Pressearbeit.
Digitale Werbeformen nutzen:
- Viele digitale Marketing-Maßnahmen sind nicht nur effizient, sondern im Vergleich zu klassischen Werbemethoden auch sehr kostensparend,
- gerade E-Mail-Marketing, Blog-Beiträge oder lokale Suchmaschinenoptimierung können lohnenswert sein.
Bieten Sie Mehrwert:
- Phrasen und allgemeine Werbeaussagen sehen Kunden auf vielen Webseiten,
- bieten Sie Ihrer Zielgruppe dagegen wirklichen Mehrwert in Form von kleinen Ratgebern oder einer praktischen Checkliste.
Keine Wortspiele:
- In der traditionellen Werbung wird gerne mit Wortspielen aller Art gearbeitet, was im digitalen Zeitalter und in Ihrer Branche jedoch eher weniger geeignet ist,
- setzen Sie dagegen klare Statements und informieren Sie potenzielle Kunden mit direkten Worten.
Fragen Sie nach:
- Haben Sie über das Marketing neue Kunden für Ihre Handwerksleistungen generiert, fragen Sie konkret nach, wie sie auf Sie aufmerksam geworden sind,
- wenn Sie wissen, ob es zum Beispiel eine Google-Werbeanzeige oder ein Social-Media-Post war, können Sie Ihre Marketing-Maßnahmen besser auswerten.
Um Empfehlungen bitten:
- Generell sind Empfehlungen ein sehr wichtiges Element im Marketing,
- Sie können Ihre Kundschaft fragen, ob Sie schriftliche Empfehlungen oder Rezensionen erhalten, um damit Ihr Marketing zu stärken.
Passende Dienstleister finden:
- Für einige Marketing-Aktionen benötigen Sie Hilfsmittel, wie einen E-Mail-Anbieter oder eine Druckerei für Flyer,
- finden Sie dafür jeweils den richtigen Partner und achten Sie auf eine hochwertige Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tipps für verschiedene Branchen
Sie sind Dachdecker, arbeiten im Bereich Brandschutz oder betreiben einen SHK-Betrieb? Dann möchten Sie vielleicht wissen, welche konkreten Marketing-Maßnahmen sich speziell für Sie eignen.
Durch die steigenden Energiepreise und staatliche Förderungen zur Energieeffizienz ist eine fachliche Aufklärung über moderne SHK-Lösungen besonders gefragt. SHK Marketing-Maßnahmen lohnen sich vor allem bei:
- Social-Media-Beiträgen über Ihre Arbeitsweise
- Ihrer Website mit genauen Informationen zu aktuellen Angeboten
- Blog-Beiträgen, die über Neuerungen informieren
Allgemein ist das Content-Marketing ein wichtiges Thema in Ihrer Branche, damit Sie Kunden über moderne Heizsysteme oder Energiesparmaßnahmen informieren und Vertrauen aufbauen können.
Vernetzte Wohnlösungen sind ein Thema, das immer relevanter wird. Sie könnten als Elektrofachkraft durch gezielte Schulungen Vertrauen bei der potenziellen Kundschaft aufbauen und sich damit als Experte für die Digitalisierung des Wohnraums positionieren.
Abgesehen von allen anderen Marketing-Maßnahmen bieten sich daher für Sie zum Beispiel auch Webinare und Online-Trainings für Ihre Kunden an.
Auch in Ihrem Gewerbe geht es immer mehr um Nachhaltigkeit. Sie könnten Ihre Zielgruppe ebenfalls vor allem über Social Media erreichen und sich zum Beispiel auf nachhaltige Dachlösungen wie Gründächer spezialisieren. Mit Fotos auf Instagram zeigen Sie, was optisch alles möglich ist.
Über Blog-Beiträge können Sie außerdem informieren, wie die Isolation funktioniert und wie Gründächer einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Im Zusammenhang mit dem städtischen Ökosystem können Sie sich durch geschicktes Dachdecker-Marketing sogar als Umweltschützer positionieren.
Klimaschädliche Kühlmittel sollen künftig reduziert werden, so die Pläne der EU. Expertise in umweltfreundlichen Alternativen, sind daher stark gefragt und Sie können sich über Informationsveranstaltungen als zukunftsorientierter und pflichtbewusster Experte positionieren. Auch Social Media und Werbeanzeigen sind möglich, um über neue Angebote zu informieren.
Durch den Ausbau von Heimspeicherlösungen und der E-Mobilität wird auch die Integration von PV-Systemen immer komplexer. Bieten Sie durch Content-Marketing Anleitungen, Beratungen und stärken Sie dadurch das Vertrauen in Sie als Anbieter. Ihr Mittel der Wahl könnten auch Workshops sein, um Ihre Zielgruppe zu informieren und zu unterstützen.
Marketing bedeutet auch, Partnerschaften einzugehen. Hier spielt Social Media eine große Rolle. Sie könnten zum Beispiel Ihre Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten werbewirksam in Szene setzen und Ihre Expertise im Brandschutz in den Fokus rücken. So zeigen Sie, dass Sie nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch Sicherheit.
Mit gutem Marketing Mitarbeiter finden
Setzen Sie auf Marketing im Handwerk, dann erhöht das nicht nur die Chance für Aufträge und stärkt das Vertrauen bei Kunden, sondern kann auch intern Vorteile bieten. Die Suche nach Mitarbeitern findet heutzutage ebenfalls zu großen Teilen im Internet statt. Profitieren Sie davon.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Ein gut durchdachtes Marketing-Konzept kann dafür sorgen, dass Ihr Handwerksbetrieb sowohl von potenziellen Kunden als auch von Arbeitssuchenden leichter gefunden wird. Dies kann durch eine professionelle Website, Präsenz in den sozialen Medien oder durch traditionelle Werbung erreicht werden.
- Marken-Image und Arbeitgebermarke: Heben Sie durch Marketing-Aktionen Ihre Werte, Kultur und Vorteile als Arbeitgeber hervor. Dadurch lassen sich möglicherweise passende Bewerber anlocken, die sich genau mit diesen Werten identifizieren und nach einem Arbeitsumfeld suchen, das genau zu ihnen passt.
- Zielgerichtete Stellenanzeigen: Mit modernen Marketing-Strategien können Sie Stellenanzeigen genau auf die gewünschte Zielgruppe zuschneiden. Nutzen Sie hierfür zum Beispiel gezielte Online-Anzeigen, Beiträge in sozialen Netzwerken oder Partnerschaften mit Berufsschulen.
- Erfolgsgeschichten: Damit Sie ein authentisches Bild des Arbeitsumfelds in Ihrem Betrieb vermitteln können, können im Marketing Mitarbeiter-Geschichten oder Testimonials als Erfolgsgeschichten eingesetzt werden. Dadurch werden potenzielle Bewerber ermutigt, eine Bewerbung einzureichen.
- Veranstaltungen und Messen: Durch die Teilnahme an Messen (wie zum Beispiel der BAU München, IFH/Intherm Nürnberg, ISH Frankfurt, DACH+HOLZ Stuttgart und vielen weiteren) können Sie direkt mit potenziellen Mitarbeitern in Kontakt treten. Durch effektives Marketing in sozialen Medien oder auf Ihrer Website kündigen Sie Ihre Präsenz schon im Vorfeld an.
- Ausbildungsmarketing: Junge Menschen frühzeitig für das Handwerk zu begeistern und die Azubi-Suche voranzutreiben, ist ein essentieller Bestandteil in Ihrer Branche. Sie können gezieltes Marketing auch an Schulen oder durch Ausbildungsinitiativen betreiben und frühzeitig interessierte Talente an Ihren Betrieb binden.
- Interne Weiterbildung und Karrierechancen: Durch Marketing-Maßnahmen, bei denen Sie für Mitarbeiter Ihres Betriebs Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen hervorheben, können Sie ambitionierte Fachkräfte anziehen.
Fazit
Ob als Elektriker, Dachdecker oder Heizungsinstallateur – Marketing im Handwerk ist in der heutigen Zeit ein wertvolles Mittel, um Kunden zu generieren und sich als Arbeitgebermarke zu positionieren. Sie können Kunden informieren, das Vertrauen stärken, sich als Experte positionieren und auf Aktionen und Angebote aufmerksam machen. Nutzen Sie zum Beispiel eine professionelle Website, Social-Media-Marketing oder Außenwerbung an Bauzäunen, um Ihre Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen.